Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 013

Industrie

Danone mit vorsichtiger Prognose

Optimismus beim Umsatz aber zurückhaltende Gewinnerwartung

Paris. Der Danone-Konzern erwartet 2010 nach einer guten Halbjahresentwicklung einen stabilen Gewinn und eine deutliche Umsatzsteigerung. Die Danone S.A., Paris, schließt das erste Halbjahr 2010 wie einige Wettbewerber im Nahrungsmittelgeschäft mit eine

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 031

Journal

Ante Portas

Mit der Eröffnung seiner ersten Großfläche in Großbritannien kommt der weltweit größte und dynamisch wachsende Elektronikanbieter Best Buy dem Hoheitsgebiet seines deutschen Herausforderers Media-Saturn bedenklich nah. Mike Dawson

Im unscheinbaren Gewerbepark von Thurrock in der grauen Peripherie des Großraums London hat Best Buy vergangenen Freitag den britischen Fachmarktkonzernen DSGi (ehemals Dixons) und Kesa den Fehdehandschuh hingeworfen. Der weltgrößte Elektronikhändler prä

[7319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 051

Länderreport Großbritannien

Export von Whisky legt weiter zu

Umsatzschwelle von 3 Mrd. GBP erreicht - Zuwachs in Europa und Asien, Rückgang in USA

London. Von Kaufzurückhaltung zeigt sich schottischer Whisky weitgehend unbeeindruckt. Dank Preiserhöhungen konnte die Spirituose ihren Exportumsatz auch im vergangenen Jahr deutlich steigern. "Premiumisation" mag kein schönes Wort sein, aber es vermitt

[2966 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

Business

"Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

[22163 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 020

IT und Logistik

Gazeley wächst weiter

Wal-Mart-Tochter baut in Deutschland Logistik-Immobilien aus

Frankfurt, 28. Juni. Der Logistik-Immobilienspezialist Gazeley will, trotz des Rückzugs seiner Mutter Wal-Mart aus Deutschland, hierzulande weiter expandieren. Das Unternehmen sieht einen wachsenden Markt für mehrfach nutzbare Lagerkomplexe, wie es sie g

[3346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 010

Handel

Carrefour kündigt Milliarden-Investitionen an

10 Milliarden Euro bis 2008 für neue Flächen - Wachstum im Ausland - Schwächen in Frankreich

Paris, 16. März. Die Börse hat José Luis Duran zumindest überzeugt. Der Kurs ging um über 5 Prozent nach oben, nach dem der Carrefour-Chef die Bilanzzahlen für 2005 vorgestellt hatte. Duran kündigte für die kommenden Jahre Investitionen in Höhe von 10 Mr

[2888 Zeichen] Tooltip
Operativer Gewinn leicht rückläufig - Geschäftsbericht Carrefour 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 014

Industrie

Unilever kommt wieder auf Kurs

Konzernchef voller Zuversicht für 2006 - Kostensenkungen und hohe Erwartungen bei der Marge

London, 16. Februar. Der Unilever-Konzern peilt für 2006 erneut ein Umsatzwachstum zwischen 3 und 4 Prozent bei steigenden Margen an. Zugleich stellt der Vorstand hohe Einsparungen durch das Projekt "One Unilever" für die kommenden zwei Jahre in Aussicht

[3095 Zeichen] Tooltip
Mehr Schwungkraft - Unilever – Entwicklung 2005
€ 5,75

 
weiter