Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 041

Journal Sortimente Molkereiprodukte

Milchboom 2020

Ein Absatzwachstum in Höhe von 30 Prozent in den kommenden zehn Jahren oder um 80 Milliarden Liter auf 350 Milliarden Liter: Die weltweite Milchindustrie kann sich auf anhaltendes Wachstum einstellen. So jedenfalls prophezeit es der vierte Milchindex des schwedischen Verpackungsriesen Tetra Pak.

[5383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 41

Journal Sortimente Molkereiprodukte

Milchboom 2020

Ein Absatzwachstum in Höhe von 30 Prozent in den kommenden zehn Jahren oder um 80 Milliarden Liter auf 350 Milliarden Liter: Die weltweite Milchindustrie kann sich auf anhaltendes Wachstum einstellen. So jedenfalls prophezeit es der vierte Milchindex des schwedischen Verpackungsriesen Tetra Pak.

[5383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 045

Business Industrie

"Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden"

Global-Sourcing-Studie von KSA zeigt anhaltend große Bedeutung der asiatischen Beschaffungsländer

Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden, die Sourcing-Reviere sind fest abgesteckt. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse für Wolf Wagner, Geschäftsführer von Kurt Salmon Associates (KSA), wenn er die Ergebnisse der Global-Sourcing-Studien betrachte

[2656 Zeichen] Tooltip
FERTIGUNGSKOSTEN IN OSTEUROPA

DIE GÜNSTIGSTEN PRODUKTIONSLÄNDER
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 23.05.2008 Seite 022

Agenturen

"Mediamarkt ist nicht global"

Der Masterplan für das Medianetwork Initiative setzt auf Kooperationen mit der Schwester Universal McCann und Osteuropa

Während seines Antrittsbesuchs in Deutschland sprach Richard Beaven exklusiv mit HORIZONT über seine Aufgaben als neuer weltweiter CEO des Medianetworks Initiative. Gemeinsam mit EMEA-Präsident Dirk Wiedenmann erläutert er seine Pläne für die weitere Pos

[9689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 014

Industrie

Weltweites Tissue-Geschäft verliert an Schwung

Wachstumsraten sinken - Asien-Pazifik wird dynamischste Region - Absatzrückgang in Deutschland

München. Am weltweiten Tissue-Markt wird sich die Entwicklung verlangsamen. Asien-Pazifik löst Lateinamerika als dynamischste Region ab. In Deutschland besetzen Private Label die wenigen Wachstumsnischen stärker als die Marken. "Wachstum ist auf dem deut

[3531 Zeichen] Tooltip
WACHSTUM IN NISCHEN - Umsatzentwicklung ausgewählter Tissue-Segmente in Deutschland 2007 zu 2006 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 062

Schwerpunkt Biofach

Naturkosmetik weltweit en vogue

Deutsche Hersteller wachsen besonders dynamisch im Exportgeschäft

Frankfurt. Der Naturkosmetik-Markt boomt - auch international. Viele deutsche Produkte sind Marktführer in ihren jeweiligen Segmenten. Die Qualität ist weltweit anerkannt. Naturkosmetik hat international Hochkonjunktur. Das britische Marktforschungsunter

[4668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 028

Business

Gucci glänzt

Mit dem größten Flagship-Store weltweit hat Gucci in New York eine spektakuläre Duftmarke gesetzt. Ein Gespräch mit Mark Lee, CEO und President der Marke, über Wachstumsmärkte, den Verzicht auf Zweitlabels und Guccis besondere Liebe zu New York.

Vor wenigen Tagen hat Gucci im berühmten Trump Tower an der Fifth Avenue in New York seinen weltweit größten Flagship-Store eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von rund 2300m² wird das gesamte Produktangebot der Marke präsentiert. Speziell für die verwöhn

[12725 Zeichen] Tooltip
MEHR UMSATZ, MEHR STORES - Entwicklung von Umsatz und Ergebnis sowie die Anzahl der Stores in den vergangenen vier Jahren

LEDER DOMINIERT - Umsatzanteile der Produktgruppen (2007)

EUROPA GANZ VORNE - Umsatzanteile der Regionen (2007)
€ 5,75

 
weiter