Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 061

    Personalien

    Charles Holley (54, Foto o.), stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Walmart Stores Inc., Bentonville/Ark., wird neuer Finanzvorstand (CFO) des US-Einzelhandelsriesen. Holley übernimmt den Posten von Tom Schoewe (57, Foto u.), der zum 30. November s

    [6745 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2005 Seite 054

    Service Anuga-Vorbericht

    Gute Mischung von Groß und Klein

    Anuga Meat: Feingliederung nach Fleisch, Wurst, Geflügel stellt gezielte Information sicher

    Frankfurt, 29. September. Nicht nur große fleischverarbeitende Konzerne, auch zahlreiche kleine und mittlere Anbieter werden in Köln in den Hallen 9 und 10 ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Darunter befinden sich zahlreiche Unternehmen, die n

    [3038 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 041

    Service Ereignisse

    Preis für die Erneuerung des Duisburger Innenhafens

    Frankfurt, 19. Dezember. Der von der Stiftung "Lebendige Stadt" zum zweiten Mal vergebene Preis geht in diesem Jahr an die "Innenhafen Duisburg Entwicklungsgesellschaft mbH" für die Revitalisierung des Duisburger Innenhafens. Im Beisein von Kölns Oberbü

    [2239 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1992 Seite 050

    Report: Wirtschaftsraum Nordrhein-Westfalen

    Strukturwandel ist das Zauberwort

    Nordrhein-Westfalen kämpft vehement gegen sein altes Image. Nicht Stahl und Kohle, sondern High-Tech und Dienstleistungen bestimmen heute das Bild des Wirtschaftsraumes. Im Wettbewerb um Standortvorteile führt das Land seine neugewonnenen Vorzüge ins Feld

    [12573 Zeichen] € 5,75