Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 058

Business

Alle Zeichen auf Fusion

Seit einem Jahr leitet Stefan Genth die Zusammenführung der Handelsverbände HDE und BAG. Dabei geht es auch um Ängste, Traditionen und Eitelkeiten. Eine Zwischenbilanz.

Nur der Tisch für Besucher und Beratungen fehlt noch. Ansonsten hat Stefan Genth sein Büro fertig eingerichtet. Der HDE-Hauptgeschäftsführer fühlt sich wohl in Berlin. Er schätzt die Lage seines neuen Arbeitsplatzes, die Nähe zu Fernsehsendern und Politi

[7477 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 16.02.2006 Seite 036

Medien und Media

Zähes Ringen mit EU-Bürokraten

Fernsehrichtlinie: TV-Veranstalter und Werbungtreibende kämpfen für die Überarbeitung des Vorschlags der Europäischen Kommission

Massiver Widerstand formiert sich gegen den Mitte Dezember von der EU-Kommission verabschiedeten Entwurf einer neuen Fernsehrichtlinie. "Wir sind enttäuscht. Versprochen wurde uns eine weitgehende Liberalisierung - bekommen haben wir zum Teil das Gegente

[7734 Zeichen] Tooltip
Der EU-Entwurf für das neue TV-Werberecht
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 006

Handel

Dicke Luft beim HDE

Gegenanträge zur Delegiertenversammlung in Berlin

Frankfurt, 13. Oktober. Der HDE muss sich auf seiner Delegierten-Versammlung am kommenden Montag auf heftige Debatten einrichten. Zankapfel ist das vor vier Wochen verkündete "Strukturreformkonzept", von dessen Umsetzung sich der HDE unter anderem mehr T

[2811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 032

Recht

Schützenhilfe für die Maultasche

Bayern will einen Eintragungsantrag in Brüssel unterstützen

Frankfurt, 12. August. Schwäbische Feinkosthersteller reklamieren für die Maultasche Markenschutz und erhalten jetzt Schützenhilfe aus Bayern. Der bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller (CSU) kündigte vergangene Woche an, den Antrag auf Eintragun

[1932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 024

Frischware

EU-Kommission will BSE-Testalter heraufsetzen

Anhebung von jetzt 30 auf 36 Monate im Gespräch - Erste Sondierungen bei den Mitgliedstaaten auf informeller Ebene

Frankfurt, 15. April. Die Europäische Kommission erwägt nach Angaben des Verbandes der Deutschen Fleischwirtschaft VDF eine möglichst kurzfristige Anhebung des Pflichttestalters für BSE-Tests bei Rindern im normalen Schlachtprozess von 30 auf 36 Monate.

[5013 Zeichen] Tooltip
Bestätigte BSE-Fälle nach Bundesländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 018

Frischware

EU-Milchpolitik hat drastische Folgen

Zahlreichen Molkereien droht das Aus - Agrarpolitik entzieht vor allem der süddeutschen Milchindustrie mittelfristig die Rohstoffbasis

Frankfurt, 10. Juli. Die Beschlüsse der EU-Landwirtschaftsminister zur künftigen Agrarpolitik gefährden mit der Absenkung der Milchpreise nicht nur die Existenz vieler Landwirte, auch die Struktur der deutschen Molkereiwirtschaft wird sich voraussichtlich

[3518 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 049

People Business

UNTERNEHMEN Adrian Hunt, Geschäftsführer der Billig-Airline Deutsche BA (DBA), verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Der 57-Jährige sieht sein Ziel - die Neupositionierung der British-Airways-Tochter als "Low Fares Carrier" - erreicht und will si

[20565 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 024

Frischware

Länder sollen für Mängel haften

Frankfurt, 21. Februar. Drohende Rückforderungen der EU im Zusammenhang mit fehlerhaft auf BSE getestetem Rindfleisch will Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast auf die Bundesländer abwälzen. In die Haftung nehmen will die Ministerin dabei offen

[2077 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 022

Unternehmen

EINZELHANDEL Neue Kommunikation soll Vertrauen in Preise und Euro wecken / Preisfindung schon ab Sommer / Schwellenpreise unverzichtbar

Preiskosmetik ist nicht nur eine Geldfrage

Über einen gelungenen Euro-Start wird auch an den Kassen entschieden. Der Handel will das nutzen.

Frankfurt / Während 15 Mittelständler in Baden-Württemberg in einem bundesweit einmaligen Versuch vor dem Stichtag 1. Januar 2002 die Einführung des Euro im Einzelhandel testen, sind bei den großen Handelsunternehmen die Weichen für den Tag X längst geste

[11091 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 111

People Business

UNTERNEHMEN Matthias Seyfang, 39, hat mit sofortiger Wirkung die Position des Marketing-Direktors der Lancaster Group Fragrance Division in Mainz übernommen. Seyfang war unter anderem im Marketing bei L'Oréal und im Export für Helena Rubinstein, Cachare

[13170 Zeichen] € 5,75

 
weiter