Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 676 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 19

Recht & Politik

Streit um Sonntagsöffnung in der Box

„Allianz für freien Sonntag“ macht gegen „Smart Stores“ mobil – Unterschiedliche Herangehensweise in den Bundesländern

Supermarkt-Konzepte, die ohne Personal auskommen, sichern mehr und mehr die Nahversorgung im ländlichen Raum. Die „Smart Store“-Betreiber bestehen auf der Sonntagsöffnung, was für Debatten und Verfahren sorgt.

[3861 Zeichen] Tooltip
Smart Stores - Unbemannte Supermarktkonzepte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 18

Recht & Politik

Verkaufsbox muss am Sonntag ruhen

Nahversorgungskonzept eckt mit bayerischem Sonn- und Feiertagsgesetz an – Landesregierung prüft Rechtslage – FDP macht Druck

Im oberfränkischen Pettstadt testet Rewe einen „Walk in Store“ ohne Verkaufspersonal als Nahversorgungskonzept für den ländlichen Raum. Die bayerische Regelung zum Sonntagsschutz verbietet allerdings die Öffnung an sieben Tagen in der Woche. Das könnte sich jedoch bald ändern.

[4179 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45-46 vom 13.11.2021 Seite 3

intro

Corona-Politik

Kommt bundesweit 2G?

Sachsen ist mit 2G vorgeprescht, vielerorts gilt 3G plus und der Ruf nach einer einheitlichen Lösung wird lauter.

[3271 Zeichen] € 5,75

food service 7-8 vom 11.08.2020 Seite 26,27

Titelthema Buffet der Zukunft

Kampf ums Buffet

Macht Corona dem klassischen Buffet den Garaus? Die Branche arrangiert sich mit strikten Hygieneregeln.

[5224 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 31 vom 01.08.2020 Seite 6

praxis, recht & steuern

Kassensysteme

Frist für TSE länger

Die meisten Bundesländer wollen die Betriebe bei der Aufrüstung ihrer Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) mitten in der Coronakrise entlasten. Sie gewähren eine stillschweigende Fristverlängerung bis 31. März 2021. Es sind die L

[736 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 20 vom 16.05.2020 Seite 12

deutschlandreise

Corona-Exit

Gemischte Gefühle beim Gastro-Start

Die Freude über die Öffnung ist in der Branche nicht ungetrübt. Etliche Gastronomen wollen sogar zunächst nicht aufmachen. Die Auflagen belasten die Betriebe immens.

Mecklenburg-Vorpommern hat am 9. Mai den Anfang gemacht, andere Bundesländer sind in der zurückliegenden Woche gefolgt, weitere erlauben den Gastro-Restart in der kommenden Woche. In manchen Bundesländern dürfen Hotels bereits jetzt wieder Freizeitre

[5572 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 11 vom 14.03.2020 Seite 4

extra coronakrise

UMFRAGE

„Wie ein Tsunami“

Hoteliers und Gastronomen haben in ganz Deutschland mit den Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen. Trotz großer Besorgnis gibt es aber auch Unternehmer, die mit Hoffnung und Pragmatismus nach vorn schauen.

[8700 Zeichen] € 5,75

Der Handel 9 vom 01.09.2018 Seite 28

Branche

KAUFKRAFT

Reicher Hochtaunus, armes Gelsenkirchen

Die kaufkräftigsten Deutschen wohnen in Hessen und in Bayern. So verfügen die Menschen im Hochtaunuskreis 2018 über eine Einzelhandelskaufkraft von 7622 Euro pro Kopf. Im Landkreis Starnberg, südlich von München, sind es 7572 Euro, nur ein Euro mehr

[675 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 16 vom 22.04.2017 Seite 27

Ausbildung & Karriere

Drei Länder, drei Sieger

Nachwuchswettbewerb Beim Rhöner Drei-Länder- Wettbewerb geht es darum, Azubis zu fördern. Allerdings wird es immer schwieriger Teilnehmer zu finden.

Fulda. Gemeinsam kämpfen die 300 Mitglieder des Vereins Dachmarke Rhön – Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen – nicht nur um die Vermarktung der Urlaubsregion, sondern auch um Nachwuchs in den gastronomischen Berufen, dessen Förderung und Qual

[3755 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 21.07.2016 Seite 20

Praxis

Stabiles Hochdruckgebiet

Nielsen: Ein Plus von knapp 6 Prozent steht in der Halb- jahresbilanz des Werbemarktes

Vielleicht bleibt er ja diese Woche. Oder nächste Woche: der Sommer. Mit weniger Regen und stabilen warmen Temperaturen. Was den Deutschen bislang verwehrt blieb, zeichnet sich bei den Werbeausgaben der Unternehmen dagegen ab: ein stabiles Hochdruckg

[3699 Zeichen] Tooltip
Stabiles Hochdruckgebiet - Artikel-PDF mit den Grafiken: Die Top 3 der werbestärksten Unternehmen in Deutschland nach Bundesländern; Procter & Gamble sendet viel im TV
€ 5,75

 
weiter