Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 073

Personalien

Ulf Cronenberg (Foto) wird ab 1.März neuer Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und E-Commerce beim Frankfurter Multi-Channel-Versender Neckermann.de, der seit März 2008 mehrheitlich zu Sun European Partners gehört. Der 43-Jährige ist seit über 16 Jah

[7910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

Business

Die Suche nach Plan B

SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

[8436 Zeichen] Tooltip
Nordrhein-Westfalen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 004

Handel

Edeka-Minden profitiert am stärksten

Enger Zeitplan für Marktkauf-Integration - Arbeitsgruppen sollen Details klären - Regionen zahlen für das operative Geschäft

Frankfurt, 7. Juni. Nach der angekündigten Zerschlagung von Marktkauf arbeitet die Edeka auf Hochtouren daran, die SB-Warenhäuser schnell in die Regionen einzugliedern. Arbeitsgruppen sollen die Details des Deals klären. Die grobe Linie aber steht: Die R

[4444 Zeichen] Tooltip
Mehrumsatz wird ungleich verteilt - 186 Marktkauf-Standorte gehen an die Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2006 Seite 045

Service

"Clausmeyer folgt den Marktanforderungen"

Die einst klassische Handelsagentur entwickelt sich zum modernen Vertriebsdienstleister

Frankfurt, 6. Juli. Die Wilhelm Clausmeyer Vertrieb GmbH&Co.KG hat ihren regionalen Aktionsradius im Norden Deutschlands ausgebaut. Zuvor nur in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Nord-Hessen vertreten, sind die POS-Spezialisten mittlerweile auch in

[2720 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 078

Report Standort NRW

Im Windschatten der Metropolen

Die Corporate-Publishing-Anbieter in NRW treten eher unscheinbar auf, zählen zusammen mit den CP-Firmen in München und Hamburg aber zu den wichtigsten in Deutschland. Ihr Wachstum soll mit neuen Kunden weitergehen.

Hamburg gegen München, der Wettstreit der beiden Medienmetropolen prägt seit Jahren den Markt der Corporate Publisher und drohte zwischenzeitlich sogar die eigene Interessenvertretung Forum Corporate Publishing (FCP) zu spalten. Doch wenn zwei sich strei

[5306 Zeichen] Tooltip
Corporate-Publishing-Anbieter in NRW
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 09.02.2006 Seite 047

Personalien

Marketing und Marken Die niederländische Online-Apotheke Doc Morris stellt ihre Führungsriege breiter auf. Thomas Schiffer, 41, hat die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Marketing im Vorstand übernommen. Nach dem Studium der Betriebswirtschafts

[7890 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 10.11.2005 Seite 058

Personalien

Marketing und Marken Der Aufsichtsrat von Hewlett-Packard (HP), Böblingen, hat Edgar Aschenbrenner zum Geschäftsführer ernannt. Der 40-Jährige gehört dem Unternehmen seit 1991 an und ist seit September 2005 Director HP Services Deutschland. Der bisherige

[7736 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2002 Seite 061

Service Jobs und Karriere

AVA will personalpolitische Maßstäbe setzen

Von der Mitarbeiter-Qualifikation und Förderung bis zur Altersvorsorge/ Von Heike Balzer-Drohner

Frankfurt, 6. Juni. Seit Arbeitsantritt von Personalvorstand Dr. Hubert Metz im Januar diesen Jahres, weht ein neuer Wind in der Personalpolitik der AVA AG, Bielefeld: Metz hat sich Förderung und Qualifizierung der Mitarbeiter, neue Arbeitszeitmodelle und

[8345 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 16.05.2002 Seite 049

People Business

UNTERNEHMEN Simon Pincombe wird die Leitung der Presseabteilung der Deutschen Bank übernehmen. Der 47-Jährige ist seit 1997 für Deutschlands größtes Bankhaus als Pressesprecher in London für den Konzernbereich Corporate and Institutional Banking tätig.

[20065 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 03 vom 26.07.2001 Seite 046

Die Zukunft der Medien

Medienranking 2000

Dickschiffe und Schnellbote

Die Bilanz des Ausnahmejahres 2000: Die 100 größten deutschen Medienunternehmen setzen fast 58 Milliarden Euro um und wachsen im Durchschnitt um 12 Prozent.

Die Zahl der Umsatzmilliardärde im Horizont-Ranking der größten deutschen Medienunternehmen 2000 ist extrem zurückgegangen. Meldeten 1999 noch 23 Unternehmen Erlöse in mindestens siebenstelliger Höhe, so sind es im vergangenen Jahr nur noch 13. Weit gefe

[11672 Zeichen] Tooltip
Die Aufsteiger - Medienunternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen

Top 100 Medienunternehmen im regionalen Split - NRW und Bayern vorn, ansonsten regiert Förderalismus pur

Die Absteiger 2000 - Medienunternehmen mit den höchsten Umsatzrückgängen
€ 5,75

 
weiter