Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 024

Business

"Wo in der Kette setze ich an?"

Die Messe Interstoff Asia Essential in Hongkong etabliert sich als Plattform für Öko-Textilien

Hongkong. Anfang Oktober. Die Kurse an der Börse sind im freien Fall. In nur wenigen Tagen bricht der Hongkonger Leitindex um über 3000 Punkte ein. Genau zu diesem Zeitpunkt findet im Hongkong Convention&Exhibition Center die Stoffmesse Interstoff Asia E

[8944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 062

Schwerpunkt Biofach

Naturkosmetik weltweit en vogue

Deutsche Hersteller wachsen besonders dynamisch im Exportgeschäft

Frankfurt. Der Naturkosmetik-Markt boomt - auch international. Viele deutsche Produkte sind Marktführer in ihren jeweiligen Segmenten. Die Qualität ist weltweit anerkannt. Naturkosmetik hat international Hochkonjunktur. Das britische Marktforschungsunter

[4668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 044

Business

Und ewig lockt der Börsengang

Nach Korrekturen und Konzentrationen in der Produktpolitik wächst Prada seit geraumer Zeit. Nun haben die Mailänder das Parkett im Visier.

2008 könnte es wirklich kommen. "Die Geschichte, die wir potenziellen Investoren erzählen könnten, ist perfekt" , sagt Pradas Kommunikationschef Tomaso Galli zum möglichen Börsendebüt des Mailänder Luxuskonzerns. Prada hat aufgeräumt in den vergangen dre

[10834 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 047

Medien und Media

Asiengeschäft lockt Fachmagazine

Unternehmen nutzen die Magazine zur Informationsgewinnung über die neuen Boommärkte / Weitere Titel geplant

Armin Kalbfleisch ist gut gelaunt in diesen Tagen. Gerade hat er für sein Wirtschaftsmagazin "Asia Bridge" eine Seitenerweiterung beschlossen. Kalbfleisch ist Chefredakteur beim Verlag Dow Jones in Frankfurt am Main, bei dem auch die "Asia Bridge" ersche

[7807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 054

Business Messen Modezentren

MESSEN

Project New York: mehr Besucher. Rund 6000 Besucher wurden auf der Jeans- und Casualwear-Messe Project New York gezählt, 1000 mehr als im Juli 2005. Vom 16. bis 18. Januar fand die Project New York erstmals in einer großräumigen Halle des Messegeländes "

[2399 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 046

Service Messen

Ein neuer Handelsplatz für Südostasien

"World of Food" stößt auf große Resonanz - Beteiligung der Aussteller um 30 Prozent gestiegen - Internationale Bedeutung

Bangkok, 17. Juni. Die erste "World of Food - powered by Anuga in conjunction with Thaifex/Halfex" in Thailand kann in jeder Hinsicht als Erfolg verbucht werden. Sowohl Aussteller- als auch Besucherzahlen übertrafen die Erwartungen deutlich: Gegenüber den

[5013 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 018

Industrie

Kölnmesse plant separate Plattform für Fernost-Ware

Zweijährige Messe "Asia-Pacific Sourcing" startet 2005 - Schwerpunkte "Haus, Garten, Freizeit"

Frankfurt, 6. Mai. Die Kölnmesse will das Angebot "asiatischer Wachstumsmärkte" durch eine neue, eigenständige Kommunikations- und Orderplattform spiegeln. Der Startschuss soll im kommenden Frühjahr fallen. Der künftig zweijährige Rhythmus der Eisenware

[1846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 014

News

Mango: Acht neue Standorte in Deutschland

Spanischer Bekleidungs-Filialist eröffnet in diesen Wochen sechs Flächen bei SinnLeffers

Der spanische Bekleidungs-Filialist Mango wird im September und Oktober insgesamt sechs neue Franchise-Flächen in Häusern von SinnLeffers eröffnen. Wie eine Mango-Sprecherin jetzt mitteilte, handelt es sich um die SinnLeffers-Filialen in Augsburg, Pforzhe

[1661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 070

Business Messen Modezentren

In Kürze

Fashion China: Die vierte Fashion China in Shanghai (10. bis 12. September 2002), die einzige B2B-Messe der chinesischen Modebranche, hat sich als Branchenplattform durchgesetzt. Das Gros der rund 10 000 Fachbesucher (+ 25 %) kam aus China, gefolgt von Gä

[1822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

Business Industrie

Wer macht's schnell und billig?

Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

[16521 Zeichen] € 5,75

 
weiter