Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2006 Seite 012

International

Air France lässt Seele baumeln

Französische Fluglinie rückt in einer internationalen Print- und TV-Kampagne den Passagier in den Mittelpunkt

Verwöhnte Passagiere stehen im Mittelpunkt der neuen internationalen Kampagne von Air France, die in dieser Woche in Deutschland startet. Die Fluggäste der nach British Airways zweitgrößten ausländischen Airline in Deutschland sind nicht in der Flugzeugk

[2017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 087

Länder Report Belgien

Kartoffeln gut nachgefragt

Lutosa wächst in Deutschland zweistellig - Höhere Auslastung

Leuze-en-Hainaut, 1. September. Die S.A. Van den Broeke - Lutosa, Leuze-en-Hainaut, will ihre Marke "Lutosa" weiter stärken. Während der Kartoffelprodukte-Hersteller (Umsatz 2004: 167,7 Mio. Euro, plus 7,8 Prozent) dazu in Belgien TV-Werbung schaltet, ko

[1842 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 048

Report Standort Bayern

"Die Weltleitmessen stehen vor der Teilung"

Bernd A. Diederichs, Geschäftsführer der Nürnberg Messe, erteilt dem Weltleitmessen-Konzept eine klare Absage. Stattdessen soll es künftig kontinentale Leitmessen geben. Sie nach Franken zu holen ist auch Ziel des gerade eröffneten Kongresszentrums C

Sie haben gerade ein neues Kongresszentrum eröffnet. Ist das CCN Ost tatsächlich das modernste oder nur das jüngste Kongresszentrum Europas? Bernd A. Diederichs: Es ist sicherlich auch das jüngste, aber aufgrund seiner einzigartigen Architektur und der t

[11429 Zeichen] Tooltip
Kennzahlen Nürnberger Messe 2000 bis 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 018

Industrie

Japan Tobacco will den Turn-around schaffen

Renaissance der Flaggschiff-Marke Camel angestrebt - Schrumpfprozess beim Vertrieb - Management sieht sich gut gerüstet

Köln, 28. November. Der deutsche Ableger von Japan Tobacco sieht sich trotz langjähriger Marktanteilsverluste seiner Hauptmarke Camel und harter Schnitte im Vertrieb gut für eine Redynamisierung gerüstet. Pascal Chevailler, seit Juli 2002 Geschäftsführe

[4045 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 091

Report Messen und Ausstellungen

Chic auch in Peking

Manfred Kronen, Geschäftsführender Gesellschafter der Igedo Company über die Rolle der Messe als Vermarkter neuer Trends.

HORIZONT: Wie war der Erfolg der Damen- und Herrenmodemesse? Manfred Kronen: Erstaunlich gut. Es ist immer relativ leicht, Aussteller auf eine Messe zu bewegen, wenn man ein gutes Konzept hat. Der eigentlich schwierige Part ist aber die Besucher anzuzie

[7633 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 096

Report Messen und Ausstellungen

Im Zeichen des Doms wird aufgeräumt

Matrixorganisation und Internetauftritt: Der Umstrukturierungsprozess der Messe am Rhein ist angeschoben. Kooperationen mit Düsseldorf zeigen erste Ergebnisse.Im internationalen Ausstellungsgeschäft sollen Synergien freigesetzt werden.HORIZONT- Gespr

HORIZONT: Herr Witt, Sie haben vor wenigen Wochen den 75-jährige Bestehen der Köln-Messe gefeiert und gleichzeitig eine Neuausrichtung verkündet. Wohin steuert das Unternehmen? Jochen Witt: Die Köln-Messe will sich in Richtung Kommunikationsplattform fü

[19971 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 018

Unternehmen Gebrauchsgüter

Per Internet zur Fahrzeuggeburt

Die nahe Zukunft des Auto-Marketings / Auf der elektronischen Autobahn ins Markenherz / Zulieferer entdecken Werbung

FRANKFURT Wenn die Autohersteller konsequent ihre E-Services ausbauen und dem Kunden ermöglichen, näher an die Marke heranzurücken, werden es auch die Marken schaffen, Nähe zum Verbraucher herzustellen. Wie das zu bewerkstelligen ist, welche Folgen das Tu

[11181 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

Journal Report Bier

Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

[23827 Zeichen] € 5,75

 
weiter