Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 026 bis 027

Business

Gap hat Deutschland ständig im Visier

Mehr Franchise, mehr M-Commerce. Heute Start in Österreich, morgen Launch in Indien. Der US-Modehändler forciert das Wachstum auf allen Kanälen. Offenbar bald auch über Zalando.

[7722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2014 Seite 26,27

Business

Gap hat Deutschland ständig im Visier

Mehr Franchise, mehr M-Commerce. Heute Start in Österreich, morgen Launch in Indien. Der US-Modehändler forciert das Wachstum auf allen Kanälen. Offenbar bald auch über Zalando.

[7719 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 026

Business

Gut Ding braucht Weijl

"In Deutschland muss man viel Geduld haben", sagt Tally Weijl-CEO Beat Grüring. Der Young Fashion-Filialist aus der Schweiz hat es geschafft und mit der Übernahme der Cortefiel-Läden seine Angriffslaune unterstrichen. Im laufenden Jahr sollen hierzul

Die Nachricht schlug ein. Vor wenigen Wochen verkündete Tally Weijl die Übernahme sämtlicher Aktivitäten von Cortefiel in Deutschland: 19 Springfield-, drei Women'Secret-Geschäfte, 200 Mitarbeiter. Richtig überrascht war darüber aber niemand. Dass Cortef

[12494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 038

Journal Fachthema Spirituosen

Deutsch für Ausländer

Jägermeister, Kleiner Feigling, Berentzen, Bärenjäger: Deutsche Spirituosen kommen auch im Ausland gut an. Der Kräuterlikör aus Wolfenbüttel rangiert bereits unter den Top Ten der größten Spirituosen-Marken der Welt. Doch auch andere mittelständische Hersteller eröffnen sich im internationalen Geschäft Chancen, auch und gerade mit urdeutsch klingenden Produkten. Manfred Vossen

[11123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 070

Länder Report Schweiz

Starke Ausdehnung im Export

Hochdorf will weiter in den Bereich der Kindernährmittel investieren

Hochdorf. Die Produktion von Kindernährmitteln als strategischer Geschäftsbereich der Hochdorf-Gruppe hat sich in den vergangenen Monaten ausgesprochen gut entwickelt. Auch das laufende Jahr begann mit einem Plus von 18 Prozent zufriedenstellend. Die Nah

[5219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 056

Länder Report Hamburg

Trends auf der Spur

Obstimporteur Kölla profitiert vom anhaltenden Bio-Boom

Hamburg, 18. Mai. Die Kölla Hamburg Overseas Import GmbH & Co. KG, Hamburg, berichtet für das zurückliegende Geschäftsjahr von unterschiedlichen Entwicklungen. Laut Herbert Scholdei, Geschäftsführer, war 2005 ein sehr schwieriges Jahr für die konventione

[2052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 044

Business Industrie

"Deutschland ist unsere größte Hoffnung"

Das holländische Streetwear-Label Gsus will in seinem zweitgrößten Markt in 600 Läden

Jan Schrijver steht vor einer Fototapete mit üppigem Laubwald. An den Bäumen kleben viele bunte Vögel. Neben dem Gsus-Mitgründer steht eine der alten, trutschigen Lampen, die allgegenwärtig sind und mit den vielen Kronleuchtern einen starken Kontrast zu d

[5441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 043

Business Industrie

"Marktnähe ist entscheidend"

Gesamtmasche benennt Gewinner und Verlierer des Quotenfalls

Der textile Quotenfall zum 1. Januar 2005 bringt nicht nur erhebliche Veränderungen für die Importländer, sondern auch für die bisher erfolgreichen Exportstaaten. Gewinner und Verlierer des neuen Wettbewerbs im Rahmen des Welttextilabkommens ATC (Agreemen

[2149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 024

Business Thema

CASTROS DEUTSCHLAND-PREMIERE

Zwischen H&M, Zara und EspritCastro: Vom Produzenten zum Einzelhändler

Mit Castro sucht ein weiterer vertikaler Retailer seinen Markt in Deutschland. Bis in fünf Jahren will das deutsch-israelische Gemeinschaftsunternehmen unter Führung der Otto Group 40 bis 50 Filialen eröffnet haben.

Zara ist vis à vis. Vor fünf Jahren eröffneten Otto und Inditex an der Kölner Schildergasse ihren ersten gemeinsamen Laden. Jetzt will Otto eine weitere Erfolgsgeschichte in Deutschland auf den Weg bringen. Am Freitag vergangener Woche eröffnete der erste

[10586 Zeichen] Tooltip
Nettogewinn vervierfacht Erträge der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $

Umsatz mehr als verdoppelt Umsatz der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 002

Kommentar Handel

PRESSE-ECHO

Das englische Fachblatt "The Grocer" greift die wichtigsten Ergebnisse und Prognosen einer neuen Studie zur Globalisierung der Ernährungswirtschaft auf. Diese Studie wird jährlich durch das Londoner Institute of Grocery Distribution (IGD) erstellt. Nach d

[1725 Zeichen] € 5,75

 
weiter