Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 122

Das Jahr Prognosen 2011

Wie reagieren Sie auf die Herausforderungen im Asien-Sourcing?

Thomas Rasch, GermanFashion, Köln: Tatsächlich ist die Situation speziell in China schwierig. Alle Unternehmen müssen ihre Beschaffungsdisposition überprüfen, und wir stellen fest, dass es einen gewissen Trend raus aus China gibt, etwa nach Indien oder P

[3263 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 069

Köpfe

IN KÜRZE

Fila Die Deutschland-Tochter des Street- und Sportswear-Anbieters Fila kümmert sich ab 1.Januar 2011 um den Vertrieb in Tschechien. Die Verantwortung dafür übernimmt Country Manager Thomas Becker, bisher zuständig für Deutschland und Österreich. Bisher

[2265 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 020

Business

Monsoon in Berlin

1000 Läden, 60 Länder, 750 Mill. Euro Umsatz: Die britische Monsoon Accessorize-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Einer der Fokusmärkte ist Deutschland. Jetzt hat in Berlin der erste Monsoon-Store eröffnet. Anfang 2011 startet auß

Berlin, vergangenen Donnerstag, 10 Uhr morgens. Ausgerechnet heute mussten sie den Gehweg aufreißen. Direkt vor der Tür des gerade eröffneten Monsoon-Stores in der Tauentzienstraße 13 buddeln sich die Bauarbeiter in die Tiefe. Den Kunden scheint das egal

[11822 Zeichen] Tooltip
FILIALZAHL IM AUSLAND VERDOPPELT - Entwicklung der Zahl der Geschäfte der Monsoon Accessorize-Gruppe außerhalb Großbritaniens
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 062

Business Panorama Industrie

"Es geht wieder um echte Werte"

Vom Stricker zum Allrounder - Fabiana Filippi vollzieht ein Up-Grading

Wir haben im März dieses Jahres unser erstes eigenes Geschäft in Forte die Marmi eröffnet und wollten uns damit zwei Fragen beantworten: Wie stellen wir uns alleine dar - und wie schneiden wir ab im Vergleich mit Luxusmarken?" Sales Manager Mario Filippi

[2418 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 055

Business Messen Modezentren

IN KÜRZE

Moda made in Italy Auf der Schuh-Ordermesse im Münchner MOC präsentieren vom 9. - 11. Oktober 312 Aussteller ihre Schuh- und Taschenkollektionen für Frühjahr/Sommer 2010. Zu sehen sind auf über 20000 m² mehr als 750 Marken europäischer Hersteller. Neu h

[2316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 044

Business Industrie

"Retail ist unsere Priorität"

Broadway will in diesem Jahr bis zu 15 Läden in Deutschland eröffnen und expandiert stark Richtung Osten

Lange haben sich die Hamburger bedeckt gehalten. Still und leise hat die Dr. Rehfeld Fashion AG die Expansion des Labels Broadway vorangetrieben und verkündet jetzt fast nebenbei in der neuen Image-Broschüre: Das Young Fashion-Label hat sich als Qualität

[4283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2007 Seite 041

Business Industrie

Trend International plant ein eigenes Label

Der türkische Wäschehersteller baut zudem seine Produktionskapazitäten aus

Vor sieben Jahren hat Ömer Koc Trend International gegründet. Der gebürtige Türke produziert Nacht- und Tagwäsche für Männer und Frauen für Markenanbieter und Filialisten. Vor zwei Jahren hat er das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt, deren alleiniger

[2885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 042

Business Grösstenliste Textil

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

Vorsprung durch Technik

Die Umsätze der europäischen Textilindustrie haben 2006 erstmals seit einigen Jahren wieder zugelegt. Wer sich auf Technische Textilien spezialisiert, hat auch in Zukunft gute Chancen - vor allem außerhalb Europas.

Die lange Durststrecke der Textilhersteller scheint fürs Erste überwunden zu sein. Nach jahrelangen Rückgängen stiegen die Umsätze der europäischen Textilindustrie im Jahr 2006 wieder leicht an. Um Entwarnung zu geben, sei es jedoch eindeutig zu früh, au

[7465 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2006

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 044

Business Industrie

Spiegel des globalen Sourcings

Die Global Fashion auf den CPD in Düsseldorf reflektiert den weltweiten Beschaffungsmarkt

Sie waren die Exoten. Nelida Linares und Sigrid Rivas waren mit ihrem peruanischen Label Nettalco die ersten Hersteller aus Lateinamerika auf der Global Fashion. Ansonsten zeigte sich die Sourcing-Messe wieder als Spiegel des weltweiten Beschaffungsmarkt

[4659 Zeichen] € 5,75

 
weiter