Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5-6 vom 06.02.2021 Seite 10,11

hotelmarkt

Neueröffnungen 2021

Corona hinterlässt Spuren

Wohl kein Betreiber drängelt derzeit bei Neubauprojekten, die kurz vor der Fertigstellung sind. Alle Hoteliers hoffen auf eine bessere Perspektive im Verlauf des Jahres. In der Pipeline sind reichlich neue Hotels, interessanterweise befinden sich die meisten davon an D-Standorten.

[11598 Zeichen] Tooltip
Highlights unter den geplanten Eröffnungen 2021 Standorte und Kategorien
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 17.12.2011 Seite 3

Diese Woche

Bettensteuer breitet sich aus

Vier neue Städte starten zum 1. Januar 2012 mit der kommunalen Abgabe / München plant Tourismusfonds als Alternative

STUTTGART. Die Bettensteuer bleibt ein Dauerbrenner. Zum 1. Januar 2012 erheben vier Städte – Aachen, Bremen, Lübeck und Oldenburg – ganz neu die kommunale Abgabe. Je nach Übernachtungspreis müssen Hoteliers zwischen 25 Cent und 5 Euro pro Nacht abfü

[4207 Zeichen] Tooltip
Auf einen Blick: Bettensteuer beschlossen (rot), Bettensteuer abgelehnt (blau), generelle Ablehnung durch die Landesregierung (hellblau)
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2008 Seite 038

Business Handel

1a-Lagen werden deutlich teurer

Kemper's-Report: Internationale Konzepte treiben die Preise nach oben

Der Anstieg der Mieten für Einzelhandelsflächen in deutschen 1a-Citylagen gewinnt auch in diesem Jahr an Dynamik. In der Spitze werden von der Düsseldorfer Kemper's Deutschland GmbH Verteuerungen von bis zu 15% und eine stabile Nachfrage erwartet. "Imme

[1515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 048

Business Thema

Neuer Magnet für Nürnberg

Nürnbergs Einzelhandel steckt in der Kise. Die Umsätze schrumpfen, alteingesessene Unternehmen schließen, die hochwertige Kaiserstraße verliert Mieter und Glanz. Der neue Breuninger bringt jetzt 13500m² Verkaufsfläche zusätzlich in die Stadt.

[11931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 074

Business Industrie

Comma forciert Flächenkonzepte

Die Comma Textilhandel GmbH, Rottendorf, will ihr Flächenkonzept weiter ausbauen. Dabei habe die Erweiterung der Flächen-, Softshop, und Shop-Kooperationen mit bestehenden Handelspartnern Priorität. Mittelfristig strebt der DOB-Anbieter einen Anteil von 2

[691 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 23.08.2001 Seite 068

Report Kommunikations-Standort Ost

Mischen Ostagenturen auch bei nationalen Etats mit?

Wo werden die Werbeagenturen aus den neuen Bundesländern in zwei bis drei Jahren stehen? Werden sie dann auch auf nationaler Ebene mitmischen? JOERG. G. FIEBACK und REINER OBERÜBER verweisen darauf, dass die sich kontinuierlich entwickelnde Agentursz

Pro Für alle, die es noch nicht bemerkt haben: Die ostdeutsche Werbeszene besteht längst nicht mehr aus Schilderklebern oder Kugelschreiberverkäufern. Seit die Arbeiten ostdeutscher Agenturen auch außerhalb von Familienfeiern Anerkennung finden und Stra

[6941 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 116

Extra Regiomarketing

Nationale Kampagnen kommen nicht rüber

Lange ist bekannt, daß sich Lebensgefühl und Anschauungen in Ost und West wesentlich voneinander unterscheiden - Konsequenzen haben Markenartikler undAgenturen bisher nicht gezogen. Wer aber die Konsumenten über einen Kamm schert,muß sich mit untersc

Sie sprechen deutsch, aber sie trinken Almdudler und essen Selchfleisch, und ihre Parteien heißen SPÖ und FPÖ. Das wundert niemanden, 8 Millionen Österreicher haben nicht nur ihren eigenen Staat, sondern auch ihre eigene Kultur, ihre eigene Politik sowie

[13451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 030

Immobilien

Einzelhandel und Architektur - ein schwieriges Verhältnis

Hart und konsequent gegen den Altbaubestand

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten und Sch

[12802 Zeichen] € 5,75

 
weiter