Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 022

Frischware

Müller könnte der größte sein

Frankfurt, 3. November. Nordmilch ist nach wie vor die Nummer eins der deutschen Milchverarbeiter, aber die Unternehmensgruppe Theo Müller stünde unter Einschluss der Molkerei Weihenstephan und Muller UK an der Spitze der Top 10, die die "Deutsche Milchw

[951 Zeichen] Tooltip
Die größten deutschen Mopro-Anbieter 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 069

Business Industrie

"Wir müssen Hausaufgaben machen"

Frottierwaren-Spezialist Egeria will mit neuem Auftritt zurück zu alter Stärke

Der imposante Schriftzug "Egeria" an dem alten Fabrikturm ist schon von weitem gut zu erkennen. Beim Näherkommen wirkt das riesige Gelände in der Nürtinger Straße in Tübingen verlassen- der Empfang ist verwaist, auf dem Parkplatz stehen nur ein paar Autos

[4848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 080

Business Industrie

Erholung in Bad Pyrmont

Nach langer Verlustphase, Sanierung und Umstrukturierung sieht sich die Kurt Neumann GmbH&Co., Bad Pyrmont, auf dem Wege der Erholung und will im nächsten Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei der Kollektion Neumann hat sich das Unternehmen auf die Kernkompetenz Bluse konzentriert. Die Kollektion Clasen soll in ihrer höherwertigen Nische fest verankert werden.

[7044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 063

Industrie

Passive Veredelung: Die deutsche PV-Einfuhr wuchs 1997 um 9,9 % auf 11,1 Mrd. DM

Bekleidung mit zweistelligem Zuwachs

mb Frankfurt - Die deutsche Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) ist 1997 stark gestiegen. Der Zuwachs um 9,9 % auf nunmehr 11,1 Mrd. DM verteilt sich fast gleichmäßig auf die Steigerungen in der PV-Einfuhr von Bekleidung (10,4%) und Textilien (8,3%).

[3360 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 142

Industrie

Deutsche Textilausfuhr 1996: Geringer Zuwachs von 0,2 % auf 30,8 Mrd. DM

Der EU-Anteil am Export sinkt

ne Frankfurt - Die Exportsituation gibt Grund zu verhaltenem Optimismus. Aufgelaufen nach fünf Monaten liegen die Ausfuhren 1997 um 9,5 % im Plus. 1996 waren die Exporte nur ganz leicht um 0,22 % auf 30,87 Mrd. DM gestiegen. Damit lag die Ausfuhr nach w

[3826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

Extrem abhängig von wenigen Märkten

ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

[9756 Zeichen] € 5,75

 
weiter