Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

    Frischware

    Weinexporteure verlieren leicht

    Umsatzverlust von rund 2 Prozent - Ausfuhren in die Niederlande legen zweistellig zu

    Opppenheim. Die deutschen Weinexporteure schließen das erste Halbjahr 2009 mit einer durchwachsenen Bilanz ab und verbuchen Absatzsteigerungen bei leichten Umsatzverlusten. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) aus Mainz waren die heimischen We

    [2394 Zeichen] Tooltip
    USA AN DER SPITZE - Deutsche Weinexporte 1. Halbjahr 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 040

    Business Industrie

    Secon: Mehr Stores und Marketing

    Amsterdamer Mode-Anbieter will seine vier Marken weiterentwickeln

    Die DOB- und Accessoires-Marke Turnover der niederländischen Secon-Gruppe soll laut Geschäftsführer Ronny Lemmens "zur erfolgreichsten Marke im mittleren Preissegment" ausgebaut werden. Verfolgt werde eine neue Marketing-Strategie, die neben dem Relaunch

    [1215 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 020

    Industrie

    Pernod Ricard Konzern hegt schon konkrete Pläne

    Nach Teil-Akquisition des Seagram-Getränkegeschäfts liegt der Fahrplan für die weitere Integration der diversen Marken fest

    Frankfurt, 25. Januar. Konkrete Pläne von Pernod Ricard, welche Teile des mit Diageo erworbenen Seagram-Konzerns integriert werden sollen, und von welchen Sparten sich die Franzosen trennen möchten, präsentierte der Vorstandsvorsitzende, Patrick Ricard, v

    [5320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

    Handel

    Metro C + C erhöht die Schlagzahl

    Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

    mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

    [5557 Zeichen] Tooltip
    Metro C +C forciert Internationalisierung
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 099

    Industrie

    Weltmärkte: Über 500 Mrd. DM Bekleidungsproduktion

    Europa liegt weit vorn

    lc Frankfurt - Betrachtet man die Weltbekleidungsmärkte nach ihren regionalen Schwerpunkten, so zeigt sich, daß Europa - auf Basis der Produktionswerte - der größte Bekleidungsmarkt ist. Im vergangenen Jahr erzielten die Bekleidungshersteller der EU (oh

    [2961 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 128

    Industrie

    Tarkett Pegulan-Gruppe

    Seit Anfang März in neuen Händen

    fg Frankenthal - Die international arbeitende Tarkett-Pegulan-Gruppe hat neue Besitzer. Anfang März übernahmen CWB Capital Partners, London, und Goldman Sachs, New York, je 43,6% der Anteile, Hancock International, Boston, 4% und rund 50 Führungskräfte 8,

    [1377 Zeichen] € 5,75