Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 032

    Business Thema

    Sexy sells

    Mit Mode für die Paris Hilton-Generation legt der Schweizer Young Fashion-Filialist Tally Weijl ein hohes Tempo vor. Allein im laufenden Jahr wächst das Store-Netz um über 100 Läden. Ein Ende des Wachstums sieht Unternehmensgründer Beat Grüring noch

    Er ist fast immer umzingelt von hübschen, jungen Mädchen, darf die schärfsten Models für "Totally sexy"-Werbekampagnen aussuchen und lebt im wunderschönen Paris. Es gibt wohl nur wenige Männer, die nicht gerne mit Beat Grüring tauschen würden. Beat Grüri

    [8071 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 056

    Business Industrie

    Von Schwaben in die Welt hinaus

    Nach acht Jahren auf dem Markt setzt das DOB-Label Luisa Cerano weiter auf Wachstum - durch intensives Marketing und eine große Flächen-Offensive

    Idylle total - das ist Nürtingen im Schwabenland. Die Bäume hier sind grüner als anderswo, die Temperaturen ein paar Grad sommerlicher, die Menschen vielleicht ein bisschen glücklicher als im restlichen Deutschland. Doch auch in diesem Städtchen hat die

    [5072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

    Business Thema

    Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

    Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

    [10227 Zeichen] Tooltip
    Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 016

    Handel

    Waschbär: Öko-Versender will Textilanteil im Sortiment erhöhen

    Wachstum mit Öko-Eigenmarken

    cs Freiburg - Die Freiburger Waschbär Umweltprodukt Versand GmbH will den textilen Part durch preisattraktivere Eigenprogramme ausbauen. Im Geschäftsjahr 1995/96 (Bilanz 30.6.) setzte der Waschbär-Versand zusammen mit den beiden Umweltläden in Freiburg

    [6126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 02.03.1995 Seite 170

    Industrie

    Marc O'Polo: Die DOB entwickelt sich stürmisch

    "Bloß keine Müsli-Mode"

    pp München - Das auf Herren-Mode-Woche und CPD erstmalig präsentierte Shop-in-Store-Konzept mit der Trennung von DOB und HAKA ist auf exzellente Resonanz gestoßen. Wegen guter Orderstimmung erwartet Marc O'Polo 1995 starken Wachstumsschub. Marc O'Polo-C

    [6774 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 071

    Modezentren

    Sonstiges -Einen neuen Showroom in Berlin, Grünberger Straße 44, hat die Firma News International Fashion Modevertreib GmbH, München, bezogen. In einer ehemaligen Tischlerei werden auf insgesamt 220m2 Ausstellungsfläche die Kollektionen Replay, Blue

    Mode Centrum Hamburg -Im Haus C, Raum 184, ist das Handelsvertreterteam B&B mit Dierk Brüggmann und Klaus Buch eingezogen. Sie betreuen die Postleitzahlengebiete 1 und 2 für die HAKA-Kollektionen Favoret (Pullis, Hemden und T-Shirts), Lakis (junge Sport

    [14190 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 13.10.1994 Seite 029

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    Häuser der Mode Eschborn -Carletta Accessoires + Dessous, hdm 3/0453; Tel. 46995, bringt die Kollektion Carletto, Dessous aus Italien und Accessoires wie Strümpfe (von Cronert), Hüte, Taschen. Nur Lagerware. Esprit hat nach vorrübergehender Abwesenheit

    [7624 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 067

    Industrie

    Bosch-Textilgruppe: Shop-Konzeption für die DOB-Marke "Monari"

    Die Fachhandelskunden haben Priorität

    bd Gronau - Nach einer Testphase geht die Bosch Textil GmbH in Gronau jetzt an die Multiplikation ihres Partnerschaftsmodells für die DOB-Marke "Monari". In diesem Jahr werden sechs "Monari"-Shop-in-shops in Deutschland und Österreich eröffnet. Die Bosc

    [4186 Zeichen] € 5,75