Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 025

Journal

"Die Welt ist unser Markt"

Bernard Hours, Präsident des Geschäftsbereichs Molkereiprodukte bei Danone, zu den ehrgeizigen Expansionsplänen des Pariser Konzerns

[15805 Zeichen] Tooltip
Danone + Numico - Umsatzaufteilung nach Produktbereichen
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 053

Business Industrie

Guter Stoff aus Kolumbien

Südamerika bietet mit kleinen Stückzahlen und großer Qualität Produktions-Alternativen zu China

Die Miene von Álvaro Uribe bleibt eisig. Mit der gleichen Schärfe, mit der der Präsident von Kolumbien über seine Taktik bei der Entwaffnung der Paramilitärs, beim Kampf gegen die Drogenmafia und die Farc-Guerilla, die seinen Vater ermordete, berichtete,

[5512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

Journal

Verpasste Chancen

Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

[12455 Zeichen] Tooltip
Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 058

Service Schwerpunkt Logistik Nutzfahrzeuge

Europa und Nordamerika fahren Ausgaben zurück

Capgemini-Studie: Der Markt für Logistik-Auslagerung ist geteilt - RFID genießt höchste Priorität

Berlin/Philadelphia, 19. Mai. Unternehmen in Europa und Nordamerika geben erstmals seit 2002 wieder weniger Mittel für die Fremdvergabe von Logistikdienstleistungen aus. Anders sieht es in Asien aus. Hier ist Outsourcing auf Wachstumskurs. Für die Jahre b

[2449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

Preiskriege gewinnt keiner

Gareth Davis, Vorstandschef des englischen Tabakherstellers Imperial Tobacco, sieht seine Branche in der Endphase der internationalen Konzentration. In zehn Jahren prognostiziert der Topmanager nur noch drei oder vier Großkonzerne.

[18491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

Standhaft in Weltmärkten

Jan Åström, Vorstandsvorsitzender des schwedischen Papierkonzerns SCA, zur Dynamik des europäischen Handelsmarkengeschäfts mit Hygienepapieren, zur globalen Marke Tena im Bereich der Inkontinenz-Produkte und zur internationalen Expansionspolitik.

[12234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Wir verramschen unsere Marken nicht"

Patrick Ricard, Vorstandschef von Pernod Ricard S.A., über die strategische Ausrichtung des Pariser Getränkekonzerns, seine Preispolitik und seine Wachstumspläne.

[15859 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 091

Report Messen und Ausstellungen

Chic auch in Peking

Manfred Kronen, Geschäftsführender Gesellschafter der Igedo Company über die Rolle der Messe als Vermarkter neuer Trends.

HORIZONT: Wie war der Erfolg der Damen- und Herrenmodemesse? Manfred Kronen: Erstaunlich gut. Es ist immer relativ leicht, Aussteller auf eine Messe zu bewegen, wenn man ein gutes Konzept hat. Der eigentlich schwierige Part ist aber die Besucher anzuzie

[7633 Zeichen] € 5,75

 
weiter