Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 049

Personalien

Mikael Ohlsson (51, Foto), verantwortlich für das Ikea-Geschäft in Südeuropa und Nordamerika, wird zum 1.September neuer Vorstandschef des Möbelriesen. Seit 30 Jahren dem Unternehmen zugehörig, davon 15 Jahre in der Konzernleitung, ersetzt er Anders Dahl

[8074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 014

Industrie

Beiersdorf wechselt den Kurs in USA

Weltweit gute Entwicklung - Deutschland-Geschäft zieht leicht an - US-Markt bleibt schwierig

Hamburg, 30. November. Beiersdorf glänzt derzeit weltweit mit guten Umsätzen. Insbesondere in den Wachstumsmärkten brummt das Geschäft. Auch auf dem Heimatmarkt legten die Hamburger nach einem schleppenden ersten Halbjahr zuletzt wieder etwas zu. Ledigli

[4987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 018

Industrie

Beiersdorf treibt Logistikumbau voran

Hamburger kündigen weitere Standortschließungen an - 2005 erneut gute Wachstumsraten

Hamburg, 2. März. Beiersdorf hat weitere Details im Zusammenhang mit dem Umbau der Logistikkette bekannt gegeben. Die Hamburger erwägen die Schließung von Standorten in Schweden, den Niederlanden und Belgien. Zwar steckt der Hersteller derzeit in einer d

[4093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 070

Service Management und Karriere

Fachkräftemangel in Europa

Frankfurt, 26. Januar. Der Fachkräftemangel ist neben dem Kostenmanagement eines der wesentlichen Probleme in Westeuropa, Nordamerika und Japan. Das hat eine internationale Umfrage im Auftrag des Beratungsunternehmens KPMG unter 232 Vorständen und Führun

[1264 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 054

Journal Marketing und Märkte

Tabu mit Potenzial

Auf der Suche nach immer neuen Sortimentsbereichen entdeckt der Handel Inkontinenzprodukte als vielversprechendes Segment. Auch Aldi mischt bereits mit. Die Aussichten für den Marktaufbau sind aussichtsreich und tückisch zugleich. Ein Marktüberblick. VON SILKE BIESTER

[16698 Zeichen] Tooltip
Der Markt ist gespalten - Noch spielt der Lebensmittelhandel keine Rolle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 012

Industrie

Inkontinenz-Markt ins Visier gerückt

Hersteller und Handel stellen neue Weichen in Teilsegmenten - Hohe Wachstumsprognosen / Von Petra Schlitt

Frankfurt, 17. August. Im Markt für Inkontinenzprodukte werden auf Hersteller- und Handelsseite die Weichen neu gestellt. Während sich Procter & Gamble international aus dem Feld verabschiedet hat, sehen diverse Konkurrenten in der Produktgruppe einen Zuk

[3744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 014

Industrie

L'Oréal strebt Führung beim Vertrieb via Internet an

Hohe Investitionen geplant - Kosmetikkonzern steigert Ergebnis zum fünfzehnten Mal in Serie zweistellig

p.s. Paris, 6. April. Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal will hoch investieren, um künftig eine starke Position im Internet einzunehmen. Diverse Projekte laufen bereits. Noch in diesem Jahr soll auf Basis der bis dahin gewonnenen Erfahrungen ein Kon

[4416 Zeichen] Tooltip
L'Oreal: Kennzahlen 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 050

Service Checkout/Logistik

ADS Anker faßt in Europa Fuß

Kassenhersteller steigert den Umsatz auch in Deutschland

LZ. Frankfurt, 20. Mai. Die ADS Anker Holding B.V., Amsterdam, steigerte im Geschäftsjahr 1997 ihren Umsatz um 21 Prozent auf 257 Mio. DM. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern betrug 12,2 Mio. DM; das bedeutet im Vergleich zu 1996 ein Wachstum um 5,0 Mio. DM

[3318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

Handel

Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

Reiz und Risiko des Fremdgehens

sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

[8550 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 028

Agenturen Interview

TBWA fordert sich und ihre Kunden heraus

Europa-Chef Alasdair Ritchie formuliert ambitionierte Ziele: Umsatz soll verdoppelt, Kreation deutlich verbessert werden / Gesucht: Kunden, die herausfordern

BERLIN Alasdair Ritchie, seit einem Jahr CEO Europe von TBWA, begann seine Amtszeit mit markigen Worten und ambitionierten Zielen. In fünf bis sieben Jahren will er die Omnicom-Tochter so groß machen wie die Schwester-Networks BBDO und DDB, das heißt den

[13210 Zeichen] € 5,75

 
weiter