Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

    Business

    "Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

    Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

    Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

    [22163 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 140

    Fashion Outfit Sommer 2008

    Labels to watch

    Sortimente brauchen immer wieder neue Produkte und neue Namen, um spannend zu bleiben.

    80%20%. Die New Yorker Schuhdesignerin Ce Chin hat ihre Kollektion 80%20% - kurz EightyTwenty - entwickelt "für moderne junge Frauen, die die meiste Zeit in ihren Lieblingsjeans verbringen" entwickelt. Den Namen des Labels erklärt Chin damit, das junge F

    [8743 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 012

    International

    NACHRICHTEN

    · AOL wählt in USA Media-Agentur: Für ihren rund 300 Millionen Dollar schweren Mediaetat hat American Online die Zahl der Kandidaten eingeschränkt. Neben Etathalter Initiative Media (Interpublic) befinden sich nunmehr noch Carat in New York (Aegis) und St

    [2604 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 068

    Business Handel

    US-Handel: Preisdruck regiert

    Preiskonzepte und Nischenanbieter sind die großen Gewinner

    Rückläufige Bekleidungsausgaben und der Siegeszug preisaggressiver Modeanbieter setzen den traditionellen US-Bekleidungshandel unter Druck. Das ergab das "Triversity Top 100 Retailers"-Ranking der National Retail Federation (NRF). "Im Hinblick auf Bekleid

    [5388 Zeichen] Tooltip
    Die größten Amerikaner - Die führenden US-Textileinzelhändler

    Die führenden US-Sport und Modehändler - Umsatzentwicklung der Top 20-Filialisten
    € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 144

    Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

    Nicht jeder fährt auf Daimler ab

    Cadillac ist nicht mehr der superlange Spritsäufer. Die Premium-Marke von General Motors tritt in der Alten Welt im Top-Segment an. Fred Bühler, Chef von Bühler & Partner, definiert die Nischenstrategie und die spezifische Zielgruppe der europaweiten

    HORIZONT: Herr Bühler, Sie betreuen die europaweite Kampagne für Cadillac, also für General Motors Europe. Wie schwierig ist es, einen Ami-schlitten in der Alten Welt zu bewerben, der superlang und extrabreit ist und einen Haufen Sprit säuft? Fred Büh

    [16515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 036

    Journal Vertriebskonzept

    In England haben Factory Outlets die Gunst der Kunden gewinnen können / Von Heinz Puhlmann

    In England haben Factory Outlets die Gunst der Kunden gewinnen können / Von Heinz Puhlmann

    The Galleria in Hatfield und das Great Western Designer Outlet Village in Swindon sind nur zwei Beispiele für gelungene "Shopping Center", die sich dem Schnäppchenjäger für Markenartikel verschrieben haben. Als nicht immer ganz lupenreine "Factory Outlet

    [11947 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1994 Seite 036

    Agenturen Business

    Saatchi & Saatchi wirbt für den Urlaub in Disneyworld

    LONDON Saatchi & Saatchi hat den Fünf-Millionen-Pfund-Etat von Walt Disney Attractions gewonnen, um deren Freizeitparks in Florida und Kalifornien als Pauschalreiseattraktion in Großbritannien zu promoten. Noch Ende des Jahres soll deshalb eine TV- und Pr

    [920 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 11.02.1994 Seite 018

    Unternehmen Fallstudie

    Australien startet mit TV-Werbung durch

    Der fünfte Kontinent will mit aufmerksamkeitsstarken Bildern für steigende Besucherzahlen sorgen / 1994 rund 115 000 Deutsche erwartet / Von Dirk Dietz

    LONDON Rot, heiß, staubig - so malt ein geläufiges Klischee den australischen Kontinent. Daß das Land auf der anderen Seite des Erdballs mehr zu bieten hat, zeigt eine europaweite Werbekampagne der Agentur DMB&B für die Australian Tourist Commission, Lond

    [12306 Zeichen] € 5,75