Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 047

    Medien Print

    Harte Zeiten für die Szenezeitschriften

    Konzentrationsprozeß bei Trend-Special-Interest- und Szenetiteln / Spagat zwischen Vermarktung und Inhalt / Kunden fordern Kombis und Sonderwerbeformen

    FRANKFURT Die Markenartikler kommen - verkünden viele Macher von Jugend- Special-Interest-Titeln und Fanzines nun bereits seit Jahren. Doch ein Blick in die Szene-, Trendsport- und Musikzeitschriften zeigt: Die meisten Marken, von Ausnahmen und Barterdeal

    [11357 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 054

    Medien Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    "Wir haben keine Krise im Jugendprintmarkt"

    Ausblick 1998: Vertriebsmarkt erholt sich / Markenkonzentration / Mehr Mediamix-Strategien

    FRANKFURT Die Einstellungen von Titeln wie "Fan-Tastic", "X-treme", "Frontpage" und "Motion" haben den Jugendprintmarkt 1997 gekennzeichnet. Newcomer wie "Mega Star" versuchten neue Nischen zu füllen. In das Stimmungsbild paßt die Entscheidung von Gruner

    [25438 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 046

    Medien

    Newcomer sichern die Auflagenbilanz

    Bauer: Ohne die erfolgreichen Newcomer im Auflagenminus / Axel Springer: Allegra ist bester Newcomer / Burda: Mit Focus und Laura aus dem Auflagentief

    FRANKFURT Dank erfolgreicher Neueinsteiger konnte die Mehrzahl der Zeitschriftenverlage ihre Auflagenbilanz gegenüber dem Vorjahr verbessern. Doch die Neulinge machen den Kohl für die Verlage nur halbwegs fett. Denn die meisten etablierten Titel verloren

    [4950 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 070

    Medien Print

    Rave-o-lution der Techno- Zeitschriften

    Raveline und Frontpage sind künftig am Kiosk erhältlich / TV- und Printkampagnen zur Markteinführung / Markenartikler haben Berührungsängste verloren

    FRANKFURT Frischer Wind im Techno-Zeitschriftenmarkt. Die bisher freiverteilten Szeneguides "Raveline" und "Frontpage" unterstreichen mit ihrem Gang an die Kioske den kommerziellen Erfolg mit Techno- und Housemusik. Aber auch urbane Clubmagazine mit Techn

    [10565 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 14.01.1994 Seite 035

    Medien Print

    Verlage ziehen bittere Anzeigenbilanz

    ZAS-Jahresanalyse: Mehrheit der großen Verlage verliert Seiten en bloc, Generalisten leiden unter TV-Boom / Spiegel bricht ein, Focus bringt Burda nach vorn

    FRANKFURT Zwölf der zwanzig größten deutschen Zeitschriftenverlage haben im Jahr 1993 weniger Anzeigenseiten verkauft als noch 1992. Von den vier klassischen Großverlagen verloren Bauer und Springer jeweils über 1000 Seiten oder fünf Prozent, Gruner + Jah

    [8687 Zeichen] € 5,75