Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

    Business

    Zwei Familien, eine Krone

    Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

    Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

    [15479 Zeichen] Tooltip
    STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 085

    Industrie

    Importmesse Berlin

    Einfuhrausschreibung

    TW Berlin - Einfuhrausschreibungen aufgrund von Messekontingenten für die 31. Importmesse "Partner des Fortschritts" wurden im Bundesanzeiger Nr. 96 vom 26. Mai veröffentlicht. Sie betreffen Textil- und Bekleidungswaren aus China, Bulgarien, Indien, Indon

    [514 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 126

    Industrie

    Österreich/Stickereien

    Export '92 leicht unter dem Vorjahr

    TW Lustenau - Österreichische Stickereien im Wert von 1,99 Mrd. öS wurden im vergangenen Jahr an 104 Abnehmerländer in aller Welt verkauft. Dank vermehrter Bemühungen in außereuropäischen Ländern fiel das Minus mit 5,1% erträglich aus. Mit mehr als 60% An

    [1453 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1993 Seite 201

    Industrie

    Bilaterale WTA-Abkommen: Neuerungen von Belang

    Brüssel votiert für drei Jahre

    lc Bonn - Bis Mitte Januar will die EG-Kommission die bilateralen WTA- Abkommen mit den wichtigsten 24 Lieferländern unter Dach und Fach haben. Dabei gibt es einige bedeutsame Neuregelungen. Im Gegensatz zu dem eigentlichen Welttextilabkommen (WTA) des

    [5107 Zeichen] € 5,75