Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 052

Business Panorama Industrie

Nike: Trikots aus recycelten Flaschen

Rund 13 Millionen Plastikflaschen hat der US-Sportartikelgigant Nike bisher recycelt, um leistungsstärkere Ausrüstungen für die von ihm ausgestatteten Fußball-Nationalmannschaften (darunter Brasilien, die Niederlande, Portugal, die USA, Südkorea, Austral

[1335 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 028

Recht

Politisches Taktieren um Gentechnik

Brüssel. Die Zulassung der gentechnisch veränderten Sojabohne "MON89788" oder "Roundup Ready-2-Yield", zur Einfuhr als Futter- und Nahrungsmittel für den europäischen Markt verzögert sich. Bei der Sitzung des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelket

[884 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 038

Journal Fachthema Käse

Deutscher Käse ist gefragt

Käse aus Deutschland sorgt für immer neue Absatzrekorde im Ausland. Gerade in den osteuropäischen EU-Beitrittsländern hängt das auch mit dem starken Engagement deutscher Handelsunternehmen zusammen.

Im Jahr 2007 sind die Umsätze der Molkereien erstmals seit langem wieder um mehr als sechs Prozent auf 22,3 Mrd. Euro angestiegen. "Ein Rekordergebnis" verkündete stolz der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel und verwies

[6880 Zeichen] Tooltip
TOP 10 DEUTSCHE EXPORTLÄNDER - Zweidrittel gehen in die EU (Angaben in Tausend Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 042

Journal Fachthema Functional Food

Gesundheit braucht Konzepte

Nach Probiotika sollen Pflanzeninhaltsstoffe den Erfolg der Functional Foods fortschreiben

Mit einem enormen Werbedruck gelang Nestlé 1995 der erfolgreiche Einstieg ins Functional Food Segment mit Probiotika. Es folgten viele nach. Die Goldgräberstimmung ist bei einigen Herstellern etwas verflogen, denn das Geschäft mit der Gesundheit braucht überzeugende Konzepte. Nach der Darmgesundheit folgen Themen wie Senkung des Cholesterinspiegels, Prävention vor Herz-Kreislauf Erkrankungen und Osteoporose.

[9215 Zeichen] Tooltip
Aktuelles Marktvolumen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

Journal Marketing und Märkte

Die Saat geht nicht auf

Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

[8705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 210

Business Messen Modezentren

Neuer Bereich Futuro Maschile

Pitti Uomo wieder mit vielen Neueinsteigern

Der 57. Pitti Immagine Uomo vom 13. bis 16. Januar startet mit einem neuen Angebotsbereich: Futuro Maschile ist der Klassik mit neuem Schwung und Inhalt gewidmet, getragen von hochwertigen Materialien und ateliermäßiger Verarbeitung. Zum zweiten Mal und i

[2290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 083

Länder Report Neuseeland Wein

Nachweis mit "clean and green"

C.J. Pask hat sich nach ISO 14001 zertifizieren lassen

rb. Hastings, 25. März. Wer schreibt/ der bleibt/ wer spricht/ nicht - Reime wie dieser lassen sich, denkt man beispielsweise an Gestalten der frühen europäischen Geschichte, die kein einziges Wort von sich hinterlassen haben, schnell widerlegen. Es gibt

[2204 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 082

Länder Report Neuseeland Wein

Rückzug aus Deutschland?

Fragen an Anne-Marie McKenzie, Exportmanagerin des Wine Institute

Es war ein relativ kurzes Gastspiel, das für neuseeländischen Wein in Deutschland gegeben wurde. Inzwischen ist das Informationsbüro geschlossen und der generische Auftritt auf ein Mindestmaß heruntergefahren worden. Hat sich die Mühe denn nicht gelohnt?

[2141 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 024

Frischware

Wein aus Neuseeland wird teurer

Starker Preisanstieg dämpft Exportboom kaum - Deutschland wichtig

vwd. Frankfurt, 3. Dezember. Neuseeland hat seine Weinexporte im Weinwirtschaftsjahr 1997/98 (30. September) im Vergleich zum Vorjahr um 20,5 Prozent auf 16,2 Mio. l gesteigert. Wie das Weininstitut von Neuseeland mitteilte, verbesserte sich der Gesamtw

[1491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO1 vom 07.01.1998 Seite 172

Portugal

Lusaustri

Bettwäsche und Gardinen

Der Name des Unternehmens ist die Kombination der Nationalitäten der Gründer: Lusitanien (Portugal) und Austria. Lusaustri ist Stickerei, Konfektion, Färberei und Ausrüstung. 70% der Rohware für die Stickerei werden in Portugal bezogen, der Rest wird impo

[1305 Zeichen] € 5,75

 
weiter