Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir bleiben hier"

Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

[11072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 012

Industrie

Schäden der Flut noch weit höher als vermutet

Teils längerfristige Auswirkungen befürchtet - Soforthilfen der Hersteller auf breiter Front - Ganze Belegschaften spenden mit

Frankfurt, 22. August. Einige Lieferanten des Lebensmittelhandels gehen schon jetzt von weit höheren Schäden durch die Flutkatastrophe aus als zunächst befürchtet. Solidarität beweisen indes fast alle Hersteller mit Geld- und Sachspenden für direkt Betrof

[3145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 041

Journal Reportage

Solidarisch in der Not

Nachdem das Hochwasser sich langsam zurückzieht, werden vor allem in Sachsen gigantische Schäden sichtbar. In einigen Gemeinden ist der Einzelhandel fast komplett lahmgelegt oder läuft lediglich als Notversorgung. Alle packen beim Aufbau mit an. Von Dietrich Holler

[7390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 117

Business Industrie

Innovation, Service und Polen als Chance

Cottbuser Seminar diskutierte über ostdeutsche Marktsituation

Die Textil- und Bekleidungsindustrie in den neuen Bundesländern kann ihre Marktposition vor allem durch vier Strategien verbessern: mit der Entwicklung innovativer Textilien, durch verstärkte Kooperation mit dem Nachbarland Polen, durch Schaffung unterneh

[2484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 076

Service Konjunktur

Aufholprozeß dauert noch lang

Entwicklung in Ostdeutschland - Ifo rechnet mit 15 Jahren

LZ. Frankfurt. 1. Oktober. Der wirtschaftliche Aufholprozeß der neuen Länder bis zum Erreichen des westdeutschen Niveaus dauert mindestens noch 15 Jahre. Ob die gegenwärtige Entwicklung in Ostdeutschland erfolgreich fortgesetzt werde, hänge von einer gemä

[2491 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 177

Industrie

Cunersdorfer Tricotagenfabrik

Eminett mit Filiale in Westdeutschland

ge Schkeuditz - Werner Kordel, der Ende 1993 die Cunersdorfer Tricotagenfabrik GmbH (Eminett) und die Tannenberger Textilveredlung GmbH übernommen hatte, sieht sich mit beiden privatisierten Unternehmen aus dem Erzgebirge auf gutem Weg. Anfang Februar auf

[1495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

Stark als regionale Marke

Dr. Doerr Feinkost aus Dresden sieht sich dennoch als eine gesamtdeutsche Firma / Von Dirk Dietz

Vor dem eigentlichen Start totgesagt, von den Banken abgeschrieben und vom Wirtschaftsministerium im Stich gelassen - gegen beträchtliche Widerstände hat sich die Feinkostfabrik Dr. Doerr GmbH & Co. KG mit Erfolg behauptet. Heute sieht das "Familienuntern

[13131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 020

Industrie

Mast-Nachfolge regeln jetzt andere

Top-Manager für erweiterten Vorstand in Sicht - Unternehmen "in guter Verfassung"

GvP. Frankfurt, 13. November. Schon Anfang 1998 soll der Mast- Jägermeister-Vorstand um einen profilierten Manager aus der Nahrungs- und Genußmittel-Industrie erweitert werden. Für den überraschend ausscheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Mast ist ein Nac

[6859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 26.12.1996 Seite 006

Diese Woche

Vögele-Umsatz: 400 Mill. DM für 1998 geplant

up Sigmaringen - Mittelfristig plant die deutsche Tochter der Vögele Holding AG, Pfäffikon, neben Sigmaringen die Errichtung eines zweiten Auslieferungslagers im Raum Hannover. Von dort soll nach Aussagen von Wolfgang Spindler, Sprecher der Geschäftsleitu

[1695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 242

Industrie

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: In den Unternehmen wächst die Zuversicht

Die Stabilisierung setzt sich fort

Sieben Jahre nach der Wende hat sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahl in der ostdeutschen Textilindustrie weitgehend stabilisiert. In der Bekleidungsindustrie ist noch mit Rückgängen zu rechnen. Entgegen dem Trend in Westdeutschland steigerte die ostde

[5222 Zeichen] € 5,75

 
weiter