Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 016

Industrie

Henkell will mit Mionetto punkten

Oetker-Tochter verspricht sich im Prosecco-Markt gute Chancen

Wiesbaden. Henkell & Co. will den Bekanntheitsgrad der Prosecco-Marke Mionetto seiner italienischen Tochtergesellschaft zügig erhöhen. Dafür konzentriert sich die Wiesbadener Oetker-Tochter im deutschen Lebensmittelhandel auf drei Produkte aus dem Mionet

[2869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 054

Schwerpunkt ProWein

Hersteller prickelnder Genüsse machen sich rar

Trendbarometer auch für Sekt - Von den führenden Anbietern nur Rotkäppchen-Mumm und Henkell vertreten

Düsseldorf. Die Prowein ist auch für Sekt ein Trendbarometer. Bestes Beispiel ist der Siegeszug von Rosé-Sekt, den Rotkäppchen vor drei Jahren auf der Fachmesse vorgestellt hatte. Von der 2-Prozent-Marke kommend liegt er inzwischen bei einem Anteil von r

[4390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2006 Seite 068

Länder Report Rheinland-Pfalz

Prosperieren mit großen Marken

Für Henkell zahlen sich Investitionen in Deinhard und Kupferberg aus - Hohe Werbeinvestitionen

Wiesbaden, 23. März. Für die Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG, Wiesbaden, zahlen sich die Anstrengungen für ihre jeweils rund 150 Jahre alten rheinland-pfälzischen Marken "Kupferberg" und "Deinhard" aus. Marketingleiter Walter Bischof berichtet für 2

[2611 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 17.03.2005 Seite 024

Marketing und Marken

Sektmarken nippen am Aufschwung

Kommunikationsoffensive jenseits des Saisongeschäfts / Top-Marken nehmen Zielgruppen genauer in den Fokus / Umsatzimpulse durch Promotions

Nach einigen eher schalen Jahren verspüren zumindest die großen deutschen Sektanbieter inzwischen wieder ein leichtes Umsatz-Prickeln. "Das Geschäft mit Markensekt zieht an", beobachtet Walter Bischof, Sprecher des Verbandes Deutscher Sektkellereien in Wi

[2845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 075

Länder Report Hessen

Kunde kann kosten

Henkell & Söhnlein bewirbt Sekte auch mit Ausschankaktionen

Wiesbaden, 13. Mai. Die Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG hat sich für die Bewerbung ihre Marken 2004 Neues ausgedacht: Laut Marketingdirektor Walter Bischof bewarb Henkell seinen Riesling-Sekt "Fürst von Metternich" vor Ostern zum ersten Mal mittels e

[2567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 084

Länder Report Rheinland-Pfalz

Sekt auf Eis soll junge Kunden locken

Deinhard erweitert Sortiment um einen halbtrockenen Wein in mattierter Flasche

Koblenz, 26. Februar. "Der Anteil der bekennenden Halbtrocken-Trinker steigt", konstatiert Walter Bischof, Marketingdirektor der Henkell & Söhnlein Sektkellereien KG mit Sitz in Wiesbaden, die im Jahr 1997 die Deinhard AG in Koblenz übernommen hat. Die "C

[2249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 048

Journal // Report Sekt/Champagner

Vom Aktionshit zum Stiefkind

Sekt, Champagner & Co. stehen im Schatten von Wein, bei dem Nachfrage und Angebot permanent wachsen, während das Interesse an Schaumwein weiter schrumpft. Der Abwärtstrend im prickelnden Segment wird zusätzlich forciert, da der Handel die Aktionen drastisch zurückfährt. Der Versuch einiger Sekthersteller, den Preisverfall zu stoppen und durch Preispflege mehr Wertschöpfung zu ermöglichen, wird wie in der Vergangenheit mit Absatzverlusten quittiert. Von Werner Engelhard

[13673 Zeichen] Tooltip
Die Top 25 Sektmarken - Absatz in Tsd. 0,75 l-Flaschen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 014

Industrie

Preiserhöhung drückt den Absatz

Sektkellerei Henkell & Söhnlein blickt lieber nach vorn

Frankfurt, 11. Januar. Trotz Preiserhöhungen, die schon den Absatz 2000 bei Henkell & Söhnlein belastet hatten, rechnen die Wiesbadener wieder mit einem "normalen Geschäft". Die Absatzentwicklung im Kalenderjahr 2000 wurde bei der Sektkellereien Henkell

[1838 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 30.11.2000 Seite 022

Unternehmen

Schaumwein Der deutsche Markt ist um einige Produkte vielfältiger geworden/Prosecchi und Cavas reichen dem traditionellen Sekt längst das Wasser

Prickelnde Urlaubsgefühle in der Flasche

Deutscher Sekt muss die ausländische Konkurrenz in Schach halten und gegen Preisverfall kämpfen.

Frankfurt / Vor dem gepflegten Dinner vielleicht einen Prosecco als Aperitif? Zur Goldenen Hochzeit darf's Champagner sein? Zum Firmenjubiläum reicht die Hausmarke deutschen Sekts? Fragen, die den deutschen Schaumweinmarkt in Wallung bringen. Mitte der

[5531 Zeichen] Tooltip
Zielgruppe Sekt

Moët & Chandon hat Marktführerschaft gefestigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 012

Industrie

Wachenheim ohne Lidl-Sektmarken

GvP. Frankfurt, 12. August. Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG hat das Lidl-Eigenmarken-Sektpaket (geschätzt: 4 Mio. Fl.) verloren. Künftig liefert die Seagram Deutschland GmbH die Marken "Burg Schöneck halbtrocken" (Endverbraucherpreis: 3,79/Nord; 4,

[780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter