Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 05.12.1997 Seite 048

    Service Marketing

    Hannover zehrt von fremder Kaufkraft

    ae. Nürnberg, 4. Dezember. Unter den Städten mit mehr als 500000 Einwohnern gelingt es Hannover am besten, Kaufkraft zu binden und anzuziehen. Dies ergibt sich aus jüngsten Untersuchungen der GfK-Marktforschung, Nürnberg, zur sogenannten Einzelhandelszent

    [1879 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 054

    Service Marketing

    Handzettel verleiten zum Einkaufen

    LZ. Frankfurt, 27. November. Preisbewußtsein ist angesagt. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Kommunikationsbarometers der GfK-Marktforschung, Nürnberg, und des Kommunikationsfachblatts "Horizont". Werbemittel, die Aktions- und Sonderangebote offerie

    [1199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 055

    Service Marketing

    Ein Totalverbot wollen nur wenige

    GfK befragt Konsumenten zu Werbeeinschränkungen

    LZ. Frankfurt, 20. November. Rund 29 Prozent der Deutschen würden die Werbung für Alkohol, Schnaps und Spirituosen einschränken. Das zeigen die Ergebnisse des Kommunikationsbarometers der GfK-Marktforschung, Nürnberg, und der LZ-Schwester-Zeitung für Mark

    [1100 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 050

    Service Marketing

    Power-User haben starke Computer

    LZ. Frankfurt, 11. Juli. Die privaten Nutzer von Online-Diensten wie T- Online, Compuserve oder AOL Bertelsmann besitzen für ihre Fahrt auf der Datenautobahn deutlich leistungsfähigere Computer als andere Computerbesitzer. Dies zeigt eine aktuelle Studie

    [850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 072

    Service Marketing

    Informationen statt Gefühle

    Neue Bundesländer: Verbraucher ziehen sachliche Werbung schrillen Spots vor

    ae. Frankfurt, 18. April. Zwei neue Untersuchungen bestätigen, daß ostdeutsche Verbraucher die Werbung mit kritischem Blick sehen. Eindeutige Produktinformationen werden gefühlsbetonten Lifestyle-Botschaften vorgezogen. Neun von zehn ostdeutschen Verbra

    [3934 Zeichen] € 5,75