Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 032

    Journal

    "Ignoranz ist gefährlich"

    Christian Wanner, Gründer und Geschäftsführer des Schweizer Online-Lebensmittelhändlers LeShop, über das Erfolgsrezept der Migros-Tochter, Marktchancen in Deutschland und die Zukunft des stationären Einzelhandels.

    Herr Wanner, wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in einer stationären Handelsfiliale? Ich bin eigentlich sehr regelmäßig in der stationären Handelswelt unterwegs. Schließlich muss ich meinen Wettbewerb im Auge behalten. Ihre Wachstumsraten liegen

    [8760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 041

    Service

    Was die Deutschen zu Weihnachten schenken

    Bücher bleiben Spitzenreiter - Jeder vierte Verbraucher will weniger ausgeben als 2005 - Online-Shopping im Aufwind

    München, 30. November. Das Fest der Geschenke rückt näher. Anlass genug für die Marktforscher diverser Unternehmensberatungen, ihre traditionellen Weihnachtsumfragen zu starten: Was soll in diesem Jahr auf den Gabentischen landen? Und wie viel wollen die

    [4408 Zeichen] Tooltip
    Top 10 der voraussichtlich genutzten Vertriebskanäle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 049

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Ernüchterung im Geschäft mit der Zukunft

    Traumwerte der Internetaktien "entzaubert" / "Old economy" und "New economy" nähern sich an / Von Elisabeth Kapell

    Ende März war es soweit. Die Börse setzte der Interneteuphorie mit steil nach oben weisenden Aktienkursen ein Ende. Manche sprachen von einem regelrechten "Crash", für andere ist der Einbruch am Neuen Markt eine notwendige, den Gesetzen der Ökonomie folgende Entwicklung. Der Rausch um die Webaktien bei dem alle .com-Unternehmen nach oben mitgerissen wurden, ist vorbei. Distanzierte Betrachtungen auf Geschäftsmodelle, Marktstellung und Umsatzerwartungen machten sich breit. Jetzt geht es in die Phase, bei der sich die Spreu vom Weizen trennt.

    [24475 Zeichen] Tooltip
    Der Dax gewinnt - Dow Jones Composite Internet Index im Vergleich zu Dow Jones Industrial Average und dem Dax

    Infrastruktur versus B2C - Entwicklung des Internet Service Index und Commerce Internet Index im Vergleich

    Wal-Mart Stores
    € 5,75