Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2011 Seite 018

Frischware

KURZ NOTIERT

Korrektur: Im Artikel "Weinproduktion nimmt weltweit ab" in der vorigen Ausgabe der LZ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die weltweite Weinerzeugung ging laut OIV-Studie zwischen 2009 und 2010 um rund 7,4 Mio. hl zurück und nicht wie berichtet auf 7,4

[3006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 026 bis 028

Business

„Hungrig aufs Geschäftemachen“

China gilt als der Modemarkt der Zukunft. Der Einstieg ins Reich der Mitte ist allerdings eine ziemliche Herausforderung. Ein Besuch auf Asiens größter Modemesse, der CHIC in Peking.

Den ersten Messetag hat Florian Leithäuser hinter sich. Es war anstrengend – nach einem Tennisunfall hat er den Fuß in Gips. Viele gute Gespräche haben ihn für die Qual entschädigt: „Die Chinesen sind hungrig aufs Geschäftemachen“, so der Inhaber der Lei

[11529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 036

Business Messen Modezentren

Novomania - Türöffner für den asiatischen Markt

Messe in Shanghai will internationalen Marken den Einstieg ins Asien-Geschäft erleichtern

Novomania ist keine Mode-Manie oder Hysterie, sondern eine Messe in Shanghai, die sich als internationale Plattform für Jeans- und Streetwear-Marken etablieren möchte, die auf dem asiatischen Markt Fuß fassen wollen. Die erste Veranstaltung fand im März

[2403 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 018

Frischware

Ferner Osten lockt Weinerzeuger

Große Wachstumschancen - 60 Deutsche bei Vinexpo Asia-Pacific

Hongkong. Der asiatische Markt bleibt für die deutschen Weinerzeuger interessant. 60 von ihnen sind Ende Mai auf der Vinexpo vertreten. "Die deutschen Erzeuger schöpfen ihr Potenzial in Asien längst nicht aus", glaubt Manuela Liebchen vom Deutschen Wein

[1325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Abschluss: Plukon hat die Verhandlungen mit Cehave Landbouwbelang und United Intertrust zur Übernahme der Hähnchenschlachtbetriebe Flandrex Nederland in Asten und Flandrex Moeskroen in Belgien abgeschlossen. Künftig wird Plukon in elf Betrieben, 4 Mio. H

[2267 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Beilage Nonfood Trends 02/08 Seite S028

China

Aufbruch zu neuer Größe

Der Beschaffungsmarkt China befindet sich im Strukturwandel. Die Epoche als Billiglohnland endet. Gleichwohl bleibt das Reich der Mitte weiterhin unverzichtbar für das Nonfood-Geschäft.

[9998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 044

Business Messen Modezentren

"Mit Standardware muss in China niemand antreten"

Intertextile Beijing präsentiert sich mit 1130 Ausstellern und meldet ein Besucherplus von 21%

Mit 1130 Ausstellern (Vorjahr: 890) aus 15 Ländern fand vom 27. bis 29. März in Peking die Intertextile Beijing Apparel Fabrics statt. Das Gros der Aussteller kam aus China, aus Europa waren unter anderem Italien und Deutschland mit 51 beziehungsweise 13

[3077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 020

Industrie

Spielwarenmesse wird technisch

Branche will Image mit Qualitätsstandards aufbessern

Nürnberg. Elektronik und Multimedia halten immer stärker Einzug in die Kinderzimmer. Die Verbindung traditioneller Spielzeuge mit moderner Technik sei ein weltweiter Trend, sagten Branchenvertreter am Mittwoch auf der 59. Internationalen Spielwarenmesse

[3067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Beilage Nonfood Trends 01/07 Lebensmittel Zeitung Seite S079

Messen

Einzelhandel schaut nach China und Indien

Das anhaltende Interesse an Produkten aus Asien hält die Asian Living auch im dritten Jahr auf Kurs.

[2355 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 26.10.2006 Seite 054

Business Messen Modezentren

Chinesische Mega-Mall in Karlsruhe

"Weltgrößtes" Bekleidungs- und Textilhandelszentrum wird auf China-Messe vorgestellt

Wie groß sind 1, 35 Millionen Quadratmeter? "20 Fußballfelder? 120? Ich weiß es nicht", bekennt Gerald Böse. "Aber es ist gigantisch." Etwas Stolz schwingt mit in der Stimme des Geschäftsführers der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, wenn er von der Wu

[1603 Zeichen] € 5,75

 
weiter