Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2014 Seite 013

Industrie

Schweizer Markenartikler starten Gegenangriff

Verband Promarca weist Schuld an hohen Preisen zurück – Kritik an geplantem Kartellgesetz – Studie über Marktmacht des Handels

Bern. Mit Vehemenz wehrt sich der der Verband der Schweizer Markenartikelindustrie Promarca gegen ein geplantes neues Kartellgesetz., das seine Mitgliedern zu niedrigeren Abgabepreise zwingen will. Vielmehr sei ein marktmächtiges Duopol im Detailhandel für die hohen Lebensmittelpreise verantwortlich.

[4540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2014 Seite 13

Industrie

Schweizer Markenartikler starten Gegenangriff

Verband Promarca weist Schuld an hohen Preisen zurück – Kritik an geplantem Kartellgesetz – Studie über Marktmacht des Handels

Bern. Mit Vehemenz wehrt sich der der Verband der Schweizer Markenartikelindustrie Promarca gegen ein geplantes neues Kartellgesetz., das seine Mitgliedern zu niedrigeren Abgabepreise zwingen will. Vielmehr sei ein marktmächtiges Duopol im Detailhandel für die hohen Lebensmittelpreise verantwortlich.

[4540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 002

Kommentar

Christoph Murmann

Nespresso geht auf Nummer sicher

Kann das wahr sein, dass ein auch juristisch hochgerüsteter Konzern wie Nestlé seinen technischen Vorsprung bei Kaffeekapseln, den er bisher mit Zähnen und Klauen verteidigt, nun einfach preisgibt? Es sieht so aus. Um ein Bußgeld des französischen Kartel

[2322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2014 Seite 2

Kommentar

Christoph Murmann

Nespresso geht auf Nummer sicher

Kann das wahr sein, dass ein auch juristisch hochgerüsteter Konzern wie Nestlé seinen technischen Vorsprung bei Kaffeekapseln, den er bisher mit Zähnen und Klauen verteidigt, nun einfach preisgibt? Es sieht so aus. Um ein Bußgeld des französischen Ka

[2322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 026

Recht

Unpopuläre Absage

Nationalrat lehnt Novelle des Schweizer Kartellgesetzes ab

Bern. Die als Maßnahme gegen die „Hochpreisinsel“ geforderte Novelle des Schweizer Kartellgesetzes ist im Parlament gescheitert. Die Markenartikelindustrie beklagt eine polemische Debatte.

[2733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2014 Seite 26

Recht

Unpopuläre Absage

Nationalrat lehnt Novelle des Schweizer Kartellgesetzes ab

Bern. Die als Maßnahme gegen die „Hochpreisinsel“ geforderte Novelle des Schweizer Kartellgesetzes ist im Parlament gescheitert. Die Markenartikelindustrie beklagt eine polemische Debatte.

[2733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2014 Seite 028

Recht

Schweiz erlaubt weiter Kartelle

Strengeres Wettbewerbsrecht ohne parlamentarische Mehrheit

Bern. Ein neues, strengeres Kartellgesetz für die Schweiz hat die Parlamentshürde nicht genommen. Selbst harte Preis- und Gebietsabsprachen sollen erlaubt bleiben.

[1085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2014 Seite 28

Recht

Schweiz erlaubt weiter Kartelle

Strengeres Wettbewerbsrecht ohne parlamentarische Mehrheit

Bern. Ein neues, strengeres Kartellgesetz für die Schweiz hat die Parlamentshürde nicht genommen. Selbst harte Preis- und Gebietsabsprachen sollen erlaubt bleiben.

[1085 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 028

Recht

Weko stellt Handel seltsame Fragen

Bern. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat als Schweizer Kartellbehörde den Verdacht untersucht, Handel und Hersteller hätten die Währungsvorteile durch den starken Franken nicht an ihre Kunden weitergegeben. Die Befragung von Coop, Denner, Migros und 22

[490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2013 Seite 28

Recht

Weko stellt Handel seltsame Fragen

Bern. Die Wettbewerbskommission (Weko) hat als Schweizer Kartellbehörde den Verdacht untersucht, Handel und Hersteller hätten die Währungsvorteile durch den starken Franken nicht an ihre Kunden weitergegeben. Die Befragung von Coop, Denner, Migros un

[490 Zeichen] € 5,75

 
weiter