Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 57 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 044

Service Marketing

Bonus-Karte sticht nicht immer

Douglas Informatik wirft kritischen Blick auf internationale Bonus- und Rabattsysteme

Frankfurt, 31. Mai. Der Handel rüstet sich mit Hochdruck für das Zeitalter nach dem Wegfall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung - unter anderem weil er sich davon neue Impulse für die Kundengewinnung und -bindung erwartet. Hoch im Kurs stehen Treue- bzw

[3293 Zeichen] Tooltip
Card Loyalty-Programme weltweit - Ausgewählte Händler - Eine Übersicht
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 009

Handel

KSA warnt vor Nullsummen-Spiel

Der Verdrängungswettbewerb im Portemonnaie beginnt

Frankfurt, 23. Mai. Die Gefahr eines "Nullsummen-Spiels" sieht das Beratungsunternehmen Kurt Salmon Associates (KSA), wenn "zuviele" Unternehmen Rabatt/Kundenkarten auf den Markt bringen. Christopher Rohe, Sprecher der Geschäftsführung bei Kurt Salmon A

[1562 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 003

Seite 3 Service

Handel im Kartenrausch

Köln, 17. Mai. Der deutsche Handel hat eine neue Spielwiese für sich entdeckt: Kunden- bzw. Bonuskarten. Die Vergabe von Rabattpunkten an treue Kunden liegt im Trend. Das demonstrierte eindrucksvoll die jüngste Karten-Konferenz des EHI, die mit 180 Teilne

[1026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 053

Service Schwerpunkt Verkaufsförderung

Basar-Mentalität auf breiter Front

Frankfurt, 17. Mai. Wenn das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung im Sommer nach fast 70 Jahren fallen, wird sich das Konsumverhalten in Deutschland "entscheidend verändern". Jeder zweite Kunde erwartet dann individuelle Rabatte. Für jeden dritten Luxusk

[1524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 056

Service Schwerpunkt Verkaufsförderung

Stimmung uneinheitlich

Studie der Agentur Serviceplan analysiert Fall des Rabattgesetzes

Frankfurt, 17. Mai. Die Mehrheit der von der Münchner Agentur Serviceplan in einer Untersuchung unlängst befragten Unternehmen sieht das Ende des Rabattgesetzes eine Chance. Immerhin 70 Prozent der Einzelhändler befürworten laut Studie das Aus für das Rab

[2910 Zeichen] Tooltip
Druck auf teure Güter - Von der Beschaffung des Rabattgesetzes besonders betroffene Branchen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 065

Service Marketing

Dreh an der Rabattschraube erwartet

Marketingverantwortliche richten sich auf den Wegfall des Gesetzes ein - Eine RCC-Studie

Hamburg, 26. Oktober. Zwei Drittel der Markenartikler reklamieren Aufklärungsbedarf im Vorfeld der Abschaffung des Rabattgesetzes. Dieses ausgeprägte Informationsdefizit ist ein deutlicher Indikator für die bei vielen Unternehmen immer noch anzutreffende

[4961 Zeichen] Tooltip
Was passieren könnte, wenn die Freigabe kommt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 078

Service LZ - Schwerpunkt Verkaufsförderung

Vkf-Barometer zeigt ein Hoch an

Grundlagen-Studie bestätigt Bedeutung der Verkaufsförderung/Von Hans- Joachim Stickel

Bad Homburg, 14. Mai. Das "1. Verkaufsförderungs-Barometer" der Lebensmittel Zeitung bestätigt eindrucksvoll, was sich schon seit geraumer Zeit abzeichnet: Die Absatzstrategien von Handel und Industrie werden zunehmend auf Below-the-line-Aktivitäten ausge

[10407 Zeichen] € 5,75

 
zurück