Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 074

    Service Marketing

    Kunden greifen zur Payback-Karte

    Frankfurt, 11. Oktober. Payback ist hierzulande das Bonusprogramm mit dem größten Marktanteil und der höchsten aktiven Nutzung. Laut einer aktuellen GfK-Studie besitzt mehr als jeder zweite Haushalt eine Karte aus dem Hause Loyalty Partner. 56,5 Prozent

    [1251 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 033

    Journal

    Das Kartenhaus wackelt

    Fünf Jahre nach dem Einführungs-Hype beurteilt der Handel seine Kundenkarten-Programme heute kritisch. Gerüchte über erste Ausstiegskandidaten machen die Runde. Von Jörg Konrad

    [16050 Zeichen] Tooltip
    Untreue Kunden – Im Überfluss von Kundenkarten verzichtet der Verbraucher mehr und mehr auf ihren Einsatz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 052

    Service Analyse

    Die Rolle regionaler Produkte

    Ostmarkenstudie 2006: IMK vergleicht Einkaufsverhalten in Deutschland

    Frankfurt, 20. April. So sehr sich das Einkaufsverhalten in den alten und neuen Bundesländern gleicht, was die Nutzung von Werbung, Sonderangeboten oder Rabattsystemen angeht, so deutlich unterscheiden sich West- und Ostdeutsche hinsichtlich der Produktw

    [4525 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 057

    Service

    Im Rausch der Rabatte, Punkte und Prämien

    Kundenkarten inzwischen etabliert - Payback genießt die größte Gunst - Dialego-Umfrage

    Frankfurt, 4. November. In Zeiten knapper Kassen nehmen Verbraucher gerne die Sparofferten des Handels wahr. Eines dieser Angebote sind die mittlerweile allerorten kursierenden Kundenkarten. 87 Prozent der Kunden nutzen sie bereits. Dies ist eines der E

    [1806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 050

    Service Zahlungsverkehr

    Bargeld für viele Kunden nur noch zweite Wahl

    EHI-Erhebung: Umsatzanteil mit Karten steigt auf über 30 Prozent - Höheres Ausfallrisiko - Handel weist Mitschuld-Vorwürfe zurück

    Köln, 13. Mai. Die Kartenakzeptanz wird hier zu Lande für immer mehr Unternehmen des Einzelhandels zu einem "strategischen Erfolgsfaktor". Dieses Fazit zieht das Kölner Euro-Handelsinstitut aus den Ergebnissen seiner aktuellen Jahresuntersuchung. Vorgeste

    [4100 Zeichen] Tooltip
    Zahlungsausfälle bei EC-Lastschriftverfahren

    Entwicklung und Prognose - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 057

    Service Marketing

    Die gesteckten Ziele nicht erreicht

    Viele Kundenbindungsprogramme sind noch unterentwickelt - Nachhaltigkeit lässt zu wünschen übrig - Mercer-Studie

    Frankfurt, 1. Oktober. Der Wegfall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung im Jahr 2001 war für viele Unternehmen in Deutschland der Startschuss zur Einführung eines Kundenbindungsprogramms oder Anlass zum Relaunch bestehender Systeme. In einer soeben

    [5421 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 076

    Service Schwerpunkt CRM

    Beziehungsmanagement braucht auch Platz in der Organisation

    CRM im deutschen Handel - Accenture-Studie untersucht Markenbildungs- und -führungsfähigkeiten - Know-how-Aufbau als Ziel

    Kronberg, 18. September. Ein Vergleich internationaler Handelsunternehmen zeigt, dass Erfolgreichen wie Kohls, Boots oder dm das Verständnis des Kaufverhaltens und der Bedürfnisse ihrer Kunden sowie die Fähigkeit, dieses in operative Leistung zu übertrage

    [6341 Zeichen] Tooltip
    Handel strebt Professionalisierung an - Geplanter Know-how-Aufbau zur Durchführung zielkundengerechter Marketingaktivitäten - Zustimmung von den befragten Händlern
    € 5,75