Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 020

    Frischware

    Milchpreise bleiben Reizthema

    Heftige Reaktionen auf Preissenkung für Käse - Harte Verhandlungen über Weiße Linie erwartet - Agrarminister beraten erneut

    Frankfurt. Die Preissenkung für Käse Ende vergangener Woche stößt bei Molkereien und Erzeugern auf wenig Verständnis. Sie wird als falsches Signal an die Verbraucher gewertet, da Käse knapp sei und für die Weiße Linie Preiserhöhungen zu erwarten seien. A

    [5890 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 020

    Frischware

    Preisen ziehen an

    Weltmilchmarkt erholt sich - Branche erwartet steigenden Konsum

    Berlin. Mehr als 1000 Experten aus über 50 Ländern diskutierten auf dem Weltmilchgipfel die Situation der Branche. Mit der aktuellen Lage ist niemand zufrieden, die globalen Perspektiven werden aber durchweg gut eingeschätzt. In dieser Woche trafen sich

    [2831 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 022

    Frischware

    Kaum Hoffnung auf höhere Preise

    Milchbauern und Politiker appellieren an Handel und Molkereien - Branche erwartet harten Wettbewerb um die neuen Kontrakte

    Frankfurt. Vor dem Hintergrund der laufenden Kontraktverhandlungen für die Weiße Linie und für Käse erhöhen Politik und Erzeuger den Druck auf Molkereien und Handel. Ein weiteres Abrutschen der Preise soll verhindert werden. Angesichts von teilweise nur

    [5380 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 042

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    FACHTHEMA: MOLKEREIPRODUKTE

    Im Überfluss

    Rohstoff in Hülle und Fülle, die Preise auf niedrigstem Niveau. Das sind nur zwei Aspekte der Krise, in der die Milchwirtschaft steckt. Der Handel profitiert: Er kann Konsumenten mit tollen Angeboten locken. All das beschleunigt den grundlegenden Wan

    Der Milchmarkt befindet sich in einer kritischen Situation, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Vielerorts wird schon über gigantische Abschlachtprogramme für Milchkühe nachgedacht, um der Überproduktion Herr zu werden. In den USA ist die Rede vo

    [17292 Zeichen] Tooltip
    GERINGE KONSOLIDIERUNG IN DEUTSCHLAND - Anteil Top Molkereien an nationaler Milchverarbeitung in Prozent

    HOHER HANDELSMARKENANTEIL BEI MILCH UND KÄSE - Umsatz-Anteile von Handelsmarken 2008

    MILCHPREISE IM VERGLEICH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 020

    Frischware

    Aldi-Kontrakte spalten deutsche Milchindustrie

    Humana kündigt Mitgliedschaft im Verband - Schwere Vorwürfe von Nordmilch und Hochwald - Nüssel kritisiert Sonnleitner

    Kassel, 13. Mai. Der gescheiterte Preis-Poker um die Trinkmilch-Belieferung von Aldi hat zum Zerwürfnis zwischen den deutschen Molkereien geführt. Humana Milchunion verweigert jede weitere Zusammenarbeit mit den erfolgreichen Konkurrenten und kündigt die

    [2493 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung von Auszahlungspreis und Rohstoffwert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 020

    Frischware

    Abschluss bei Aldi führt zum Eklat

    Bauernverband stellt drei H-Milch-Lieferanten an den Pranger - "Unerträgliches und schädliches Verhalten" - Pilotabschluss

    Frankfurt, 6. Mai. Mit Abschluss der neuen Trinkmilchkontrakte bei Aldi ist der Versuch des Deutschen Bauernverbandes gescheitert, den Preisverfall auf dem Milchmarkt zu stoppen. Campina, Milch-Union Hocheifel und Molkerei Müller haben unter dem Vorjahres

    [4897 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 024

    Frischware

    Deutsche Milcherzeuger in Not

    Einbruch der Preise für Milchquoten spiegelt wirtschaftliche Lage

    Frankfurt, 10. April. Die anhaltend schwierige Lage am Milchmarkt hat beim ersten Handelstermin dieses Jahres für EU-Milchquoten am 1. April zu einem deutlichen Preisrückgang geführt. Der Durchschnittspreis sank um 20 Prozent auf 50 Cent je kg. Vor eine

    [2213 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 025

    Frischware

    Milchbauern wollen nicht mehr

    Quotenbörse als Branchenbarometer - Düstere Aussichten

    Frankfurt, 7. November. Der Handelstermin für Milchquoten am 30. Oktober hat zu drastischen Kurseinbrüchen geführt. Die Garantiemengen, für die zuvor bis zu 1,90 DEM je kg bezahlt wurden, notierten in Schleswig-Holstein nur noch mit 20 Cents. Die Bauern

    [2806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 018

    Frischware

    Milchwirtschaft klagt über Preise

    Milchgipfel kann nur appellieren - Verbände wollen fusionieren

    mur./vwd. Bonn, 11. Mai. Mit allen Mitteln wirke die EU-Kommission auf weiter sinkende Milchpreise hin. Solange das strukturelle Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage nicht beseitigt sei, besteht nach Meinung der Milchindustrie wenig Aussicht auf Bess

    [3159 Zeichen] € 5,75