Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 013

    Rückblick Frischware

    Milch macht sogar Merkel munter

    Preissturz ruft Politik auf den Plan - Nordmilch und Humana kein Vorbild für andere Molkereien - Beruhigung im Herbst

    Frankfurt. Die rasante Talfahrt der Milchpreise bis zum Sommer dieses Jahres löst neue Bauernproteste aus und beschäftigt die Politik - bis hoch zur Bundeskanzlerin. Im Wahljahr wird der Sektor mit viel Geld unterstützt. Das verlangsamt aber den Struktur

    [3624 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 040

    Journal Fachthema Käse

    FACHTHEMA:Käse

    Leckere Unübersichtlichkeit

    Angesichts der riesigen Vielfalt unterschiedlicher Trends und Entwicklungen im Käsegeschäft verlieren sogar Marketing-, Einkaufs- und Verkaufsstrategen schon mal den Überblick. Die Angebotsflut bietet dennoch mehr Chancen als Risiken. Peter Holler

    In Deutschland wurde im Vorjahr soviel Käse, nämlich 2,16 Millionen Tonnen, wie nie zuvor produziert und verzehrt. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg gegenüber dem Vorjahr um 300 Gramm auf jetzt 22 Kilogramm - ein weiterer Rekord. Auch der Export zog kräftig a

    [11101 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 022

    Frischware

    Campina setzt auf Innovationen

    Organisches Wachstum mit Gesundheitskonzepten - Optiwell Control im LEH erfolgreich - Markenoffensive angekündigt

    Zaltbommel. Campina konnte 2007 ein Umsatzplus von 11 Prozent einfahren. Die Marken Optiwell Control und Landliebe legten im deutschen Markt deutlich zu. Zur anstehenden Fusion mit Friesland Foods äußert sich das Unternehmen nicht. Die niederländische Mo

    [5217 Zeichen] Tooltip
    CAMPINA BV LEGT ZU - Umsatz 2007 nach Sparten in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 022

    Frischware

    Campina rüstet sich für Wachstum

    Volle Kasse für Zukäufe - Umsatzeinbruch in Deutschland - Härtere Preisverhandlungen mit dem Handel - Testfall "Neue Milch"

    Zaltbommel, 22. März. Die niederländische Molkereigenossenschaft Campina sieht sich am Beginn einer Phase organischen Wachstums. Außerdem stehen einige hundert Mio. Euro für Zukäufe zur Verfügung. Der Umsatz stieg 2006 um 1,5 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro. U

    [5960 Zeichen] Tooltip
    Deutschland verliert - Gesamtumsatz Campina BV 2006: 3,6 Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 17.09.2004 Seite 025

    Frischware

    Preisverfall ärgert Friesland Foods

    Niederländischer Molkereikonzern leidet unter Billiganbietern

    Frankfurt, 16. September. Der niederländische Molkereikonzern Royal Friesland Foods, ehemals Friesland Coberco, hat seinen Reingewinn im ersten Halbjahr 2004 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 35 Mio. Euro gesteigert. Der Ne

    [1676 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 033

    Journal Strukturwandel

    Volle Kanne zur Fusion

    Humana und Nordmilch wollen gemeinsame Wege gehen. Durch eine Fusion entstünde einer der größten europäischen Milchverarbeiter. Strukturprobleme sind dadurch noch nicht gelöst. Der internationale Wettbewerb ist vielfach schon weiter. VON DIETRICH HOLLER

    [11189 Zeichen] Tooltip
    Europäische Milchströme - Milchverarbeiter im Vergleich (in Millionen Liter)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 044

    Journal Report Molkereiprodukte

    Die Größten sind nicht die Stärksten

    Warum manche Molkereien mehr Geld verdienen als andere / Von Christoph Murmann

    Alle Jahresgesprächen der deutschen Milchindustrie mit dem Handel beherrscht seit 1990 ein Thema: die immer schlechter werdende Ertragslage der Molkereien. Die leichten Verbesserungen im vergangenen Jahr erscheinen nur als Verschnaufpause auf dem Weg zur

    [12970 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 18.08.1995 Seite 026

    Frischware

    Molkerei Borken zahlte 1994 besten Milchpreis

    Vergleich legt große Differenzen offen - Molkereien leiden unter anhaltendem "Preiskrieg"

    jp. Frankfurt, 17. August. Kein Ende der Talfahrt in Sicht: Neuesten Erhebungen des Landwirtschaftlichen Wochenblattes Westfalen-Lippe zufolge müssen die Milchbauern weiter mit sinkenden Erzeugerpreisen rechnen. Den "fünf mageren Jahren" von 1990 bis 1994

    [4476 Zeichen] € 5,75