Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 062

    Fashion Preview Herbst 2011

    Chic, aber lässig

    Mit dem Blazer hat alles angefangen. Erst zur Jeans, dann zur Lederlegging, jetzt zur Chino. Wie gut der Einzelblazer funktioniert, bestätigt gerade wieder Garhammer in Waldkirchen (Seite 68). Zur Freude der Premium-Lieferanten, die von diesem Trend prof

    [9927 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 052

    Fashion

    TW ANZUG-STUDIE

    Ross und Reiter

    Der Handel hat eine klare Vorstellung, worauf es bei Anzug-Lieferanten ankommt. Wer hat wo die Nase vorne?

    Die richtige Silhouette ist die, die dem Anzugträger Sicherheit vermittelt, und nicht diejenige, die die modische Spitze darstellt", sagt Kevin Lobo, Kreativchef des Clothing-Parts von Boss Black. Er bevorzugt maskuline Outfits, daraus macht Lobo keinen

    [5644 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP FIVE - Die stärksten Anzug-Anbieter aus Sicht des Handels in der Kategorie .....

    EINE GUTE PASSFORM IST UNVERZICHTBAR - Anteil der Händler, die folgende Leistung für die Auswahl eines Anzuganbieters für unverzichtbar oder sehr wichtig halten - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 020

    News Kommentar

    Von C&A lernen?

    Der Düsseldorfer Branchenriese konnte im vergangenen Jahr nicht wirklich überzeugen, geht aber weiter seinen Weg. Dabei stehen Entwicklung und Strategie des Unternehmens beispielhaft für einen großen Teil des Marktes.

    Freitag abend, 19 Uhr. Über Düsseldorf wütet ein Gewitter. Gerade hat Dominic Brenninkmeyer in der C&A-Zentrale die Presse über das vergangene Geschäftsjahr unterrichtet (Seite 6). Die Stifte sind schon beiseite gelegt, die Notizblöcke schon zugeschlagen

    [4991 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 160

    Fashion Sports

    "Der Sport lernt von der Mode"

    Mathias Eckert, Geschäftsführung S. Oliver, über Lieferrhythmen im Sportmodemarkt TW: Woran krankt das Geschäft mit Sportbekleidung? Mathias Eckert: Dem Handel fehlen die Frequenzen, er verkauft Stückzahlen, besonders bei Einstiegspreislagen, kommt ab

    [1552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 095

    Business Industrie

    Biancas neue Kollektionsarchitektur

    Rendite und LUG im Handel sollen verbessert werden

    In der DOB kommt Bewegung in die Order- und Lieferrhythmen. Näher am Bedarf heißt die Devise, um Rendite und LUG bei den Handelspartnern zu verbessern. Gleichzeitg sollen stärker auf die angestammte Zielgruppe fokussierte Kollektionen das Markenprofil stä

    [4441 Zeichen] Tooltip
    Näher am Bedarf - Zeitraum zwischen Order und Lieferung wird verkürzt
    € 5,75