Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

Journal Marketing und Märkte

Die Saat geht nicht auf

Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

[8705 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 102

HorizontMagazin Geheime Verführer

Die unbekannten Größen

Geschichten über Marken, die den Lauf der Welt der Waren beeinflusst haben - die aber kaum jemand kennt:Die geheimen Marktführer

Man begegnet ihnen jeden Tag. Die manchmal unscheinbaren, manchmal ausgefallenen Produkte von Unternehmen, die kaum bekannt, aber weltweit erfolgreich sind - wie die Dolly Birds. Als die junge Südafrikanerin Adel Rootstein Anfang der sechziger Jahre nac

[11062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 030

Recht

BLL will "Health Claims" nachbessern

Novelle der EU-Kennzeichnungsrichtlinie soll engen Werbungsspielraum erweitern helfen

p.k. Bonn, 20. Mai. In der Diskussion zur gesundheitsbezogenen Werbung, den sogenannten Health Claims, drängt die deutsche Lebensmittelwirtschaft auf eine klarstellende Novellierung der europäischen Kennzeichnungsrichtlinie. Erklärte Zielsetzung ist es, k

[3179 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 064

Service Euro

Die Preise werden tendenziell sinken

Euro-Gewinne für den Verbraucher - Eine Analyse der Bayerischen Landesbank

München, 12. Februar. Nicht nur die Unternehmen - auch die Konsumenten werden von der europäischen Einheitswährung profitieren. Der Euro wird die derzeit noch bestehenden Preisunterschiede bei Konsumgütern zwischen einzelnen EU-Ländern "enttarnen" und dad

[9817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 030

Recht

Der Streit um Schokolade geht weiter

Debatte im EP-Ausschuß - Einig in Kennzeichnungsfrage - Verband will Harmonisierung

Wie./vwd. Brüssel, 11. September. EP-Vizepräsidentin Ursula Schleicher (CSU) hat am Freitag voriger Woche im EP-Umwelt- und Verbraucherausschuß gefordert, dem Verbraucher aufgrund einer klaren Kennzeichnung selbst darüber entscheiden zu lassen, ob er hoch

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

Recht

Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 026

Recht

Deutsches Schokolade-Reinheitsgebot wird aufgegeben

Bonn will Konsequenzen aus der von Brüssel vorgeschlagenen Änderung der Schokoladenrichtlinie ziehen

Wie./p.k./vwd. Frankfurt, 25. April. Das in § 9 der Kakao-Verordnung in Verbindung mit Nummer 1.16 der Anlage zur Kakao-Verordnung verankerte Reinheitsgebot für Schokolade wird fallen. Dies bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Gesundheit

[5306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 028

Recht

Bezeichnungsschutz ist jetzt auf den Weg gebracht

318 Produkte stehen zunächst auf Brüsseler Liste - Feta endgültig für Griechenland reklamiert

Wie./vwd. Brüssel, 14. März. Feta darf nur noch aus Griechenland kommen, Parma-Schinken aus der italienischen Region Parma und Höllen-Sprudel aus Deutschland: Das sieht der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zum Bezeichnungsschutz v

[3802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 068

Service Checkout/Logistik

Neue logistische Systeme gefragt

Fruit Logistica erlebt Mehrwegtransportverpackungen als beherrschendes Messethema

kel. Berlin, 25. Januar. 134 Aussteller aus 13 Ländern beteiligten sich vom 18. bis 21. Januar an der 4. Fruit Logistica in Berlin. Allein 56 Unternehmen präsentierten die aktuellen Verpackungstrends für das Obst- und Gemüsesortiment. Es dominierten Mehrw

[7248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 080

Service Dokumentation

Brüsseler Tauziehen um Novel Food

EU-Kommission feilt immer noch an der Verordnung / Von Ellen Daniel

Brüssel, 2. November. Seit über drei Jahren feilt die Brüsseler EU- Kommission an einer Verordnung über die Zulassung gentechnisch veränderter Lebensmittel. Auch die jüngst beschlossene Vorlage des Ministerrats (LZ 43/95, S. 30) wird aller Voraussicht nac

[9530 Zeichen] € 5,75

 
zurück