Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 044

    Marketing

    "Gefahr der Überinterpretation"

    Nährwertampel und GDA-Kennzeichnung sind laut Studie den Briten gut bekannt

    Brüssel/Bonn. In Großbritannien kommen Konsumenten offenbar mit verschiedenen Systemen zur Nährwertkennzeichnung in den Supermärkten zurecht. Das legt eine Verbraucherumfrage nahe. Laut der Untersuchung des von großen Unternehmen getragenen Europäischen

    [4695 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 049

    Service Informationstechnologie/Logistik

    Kopfsalat eine Nummer verpassen

    Internationaler PLU-Code für unverpacktes Obst und Gemüse - Detailgenaue Daten für die Warenwirtschaft / Von Judit Hillemeyer

    Frankfurt, 19. April. Die internationalen Fruchthandelsverbände sind vor kurzem in Paris zusammengetroffen, um den Grundstein für ein einheitliches Price Lookup(PLU)-System zu legen. Mit von der Partie waren Vertreter der beiden europäischen Organisatione

    [4670 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 030

    Recht

    BLL will "Health Claims" nachbessern

    Novelle der EU-Kennzeichnungsrichtlinie soll engen Werbungsspielraum erweitern helfen

    p.k. Bonn, 20. Mai. In der Diskussion zur gesundheitsbezogenen Werbung, den sogenannten Health Claims, drängt die deutsche Lebensmittelwirtschaft auf eine klarstellende Novellierung der europäischen Kennzeichnungsrichtlinie. Erklärte Zielsetzung ist es, k

    [3179 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

    Recht

    Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

    Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

    Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

    [3882 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 026

    Recht

    Deutsches Schokolade-Reinheitsgebot wird aufgegeben

    Bonn will Konsequenzen aus der von Brüssel vorgeschlagenen Änderung der Schokoladenrichtlinie ziehen

    Wie./p.k./vwd. Frankfurt, 25. April. Das in § 9 der Kakao-Verordnung in Verbindung mit Nummer 1.16 der Anlage zur Kakao-Verordnung verankerte Reinheitsgebot für Schokolade wird fallen. Dies bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Gesundheit

    [5306 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 068

    Service Checkout/Logistik

    Neue logistische Systeme gefragt

    Fruit Logistica erlebt Mehrwegtransportverpackungen als beherrschendes Messethema

    kel. Berlin, 25. Januar. 134 Aussteller aus 13 Ländern beteiligten sich vom 18. bis 21. Januar an der 4. Fruit Logistica in Berlin. Allein 56 Unternehmen präsentierten die aktuellen Verpackungstrends für das Obst- und Gemüsesortiment. Es dominierten Mehrw

    [7248 Zeichen] € 5,75