Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 032

Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

FACHTHEMA: FLEISCH/WURST/GEFLÜGEL

Nachhaltige Allianz

Kaum ein Handelskonzern in Europa befasst sich derzeit nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit. Zwar steht die Fleischwirtschaft noch nicht im Fokus konkreter Forderungen seitens des Handels. Dennoch beschäftigt sie sich zum Teil intensiv mit dem Thema. K

Verbrauchervertrauen erreichen wir nur mit einer substanziellen Nachhaltigkeitsstrategie", verkündete vor kurzem Rewe-Chef Alain Caparros, der damit die neue Werte-Orientierung des Unternehmens zur Chefsache machte. Wie Rewe sind auch viele andere namhaf

[11295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 036

Recht

Fehlende Etikettierung

EU-Kommission: Bestrahlte Ware muss gekennzeichnet werden

Brüssel, 7. September. Die Europäische Kommission erwartet von den EU-Mitgliedsstaaten, dass sie ihre Kontrollen bezüglich bestrahlter Lebensmittel verstärken und "angemessene Maßnahmen" gegen Produkte ergreifen, die mit ionisierenden Strahlen behandelt

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 026

Recht

Schokolade auch mit "Fremdfetten"

Brüssel, 7. August. Seit 3. August darf EU-weit Schokolade zum Verkauf angeboten werden, die außer Kakaobutter sechs andere pflanzliche Fette enthält - allerdings nur bis zu einem Anteil von 5% am Endgewicht. An diesem Tag endete die Frist für die Umsetzu

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 024

Frischware

Weinjahrgang 2000 mit mehr Schwefel

Frankfurt, 23. August. Trotz des Widerstands aus Skandinavien, Benelux und Großbritannien darf der Schwefelgehalt deutscher Weine des Jahrgangs 2000 um 40 mg/l über dem zulässigen Grenzwert von 300 mg/l liegen, den die Europäische Union vorschreibt. Deuts

[568 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

Journal Marketing und Märkte

Die Saat geht nicht auf

Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

[8705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 064

Service Euro

Die Preise werden tendenziell sinken

Euro-Gewinne für den Verbraucher - Eine Analyse der Bayerischen Landesbank

München, 12. Februar. Nicht nur die Unternehmen - auch die Konsumenten werden von der europäischen Einheitswährung profitieren. Der Euro wird die derzeit noch bestehenden Preisunterschiede bei Konsumgütern zwischen einzelnen EU-Ländern "enttarnen" und dad

[9817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 030

Recht

Der Streit um Schokolade geht weiter

Debatte im EP-Ausschuß - Einig in Kennzeichnungsfrage - Verband will Harmonisierung

Wie./vwd. Brüssel, 11. September. EP-Vizepräsidentin Ursula Schleicher (CSU) hat am Freitag voriger Woche im EP-Umwelt- und Verbraucherausschuß gefordert, dem Verbraucher aufgrund einer klaren Kennzeichnung selbst darüber entscheiden zu lassen, ob er hoch

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 030

Recht

Paris setzt sich für Schoko-Reinheit ein

Französische Industrie sieht Wettbewerbsverzerrungen - Sorge um Kakao- Absatz in Afrika

Wie./AgE. Paris, 31. Oktober. Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Neufassung der sogenannten Schokoladen-Richtlinie erhitzt in Frankreich, dem größten Produzenten innerhalb der Europäischen Union, die Gemüter. Nach den Plänen der Brüsseler

[3882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 026

Recht

Deutsches Schokolade-Reinheitsgebot wird aufgegeben

Bonn will Konsequenzen aus der von Brüssel vorgeschlagenen Änderung der Schokoladenrichtlinie ziehen

Wie./p.k./vwd. Frankfurt, 25. April. Das in § 9 der Kakao-Verordnung in Verbindung mit Nummer 1.16 der Anlage zur Kakao-Verordnung verankerte Reinheitsgebot für Schokolade wird fallen. Dies bestätigte eine Sprecherin des Bundesministeriums für Gesundheit

[5306 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 028

Recht

Bezeichnungsschutz ist jetzt auf den Weg gebracht

318 Produkte stehen zunächst auf Brüsseler Liste - Feta endgültig für Griechenland reklamiert

Wie./vwd. Brüssel, 14. März. Feta darf nur noch aus Griechenland kommen, Parma-Schinken aus der italienischen Region Parma und Höllen-Sprudel aus Deutschland: Das sieht der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zum Bezeichnungsschutz v

[3802 Zeichen] € 5,75

 
weiter