Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 040

    Marketing

    Kunden ignorieren Nährwertzeichen

    Brüssel. Weniger als ein Drittel der europäischen Verbraucher beachtet beim Einkauf die Nährwertinformationen auf Produkten. Das ermittelte eine Studie des European Food Information Council (EUFIC), die im "Journal of Public Health" veröffentlicht wurde.

    [1194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2009 Seite 032

    Journal Fachthema Fleisch Wurst Geflügel

    FACHTHEMA: FLEISCH/WURST/GEFLÜGEL

    Nachhaltige Allianz

    Kaum ein Handelskonzern in Europa befasst sich derzeit nicht mit dem Thema Nachhaltigkeit. Zwar steht die Fleischwirtschaft noch nicht im Fokus konkreter Forderungen seitens des Handels. Dennoch beschäftigt sie sich zum Teil intensiv mit dem Thema. K

    Verbrauchervertrauen erreichen wir nur mit einer substanziellen Nachhaltigkeitsstrategie", verkündete vor kurzem Rewe-Chef Alain Caparros, der damit die neue Werte-Orientierung des Unternehmens zur Chefsache machte. Wie Rewe sind auch viele andere namhaf

    [11295 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 026

    Journal

    Süße Verlockungen

    In Brüssel geht die Angst vor explodierenden Gesundheitskosten um. Deshalb finden EU-Verbraucherpolitiker die Ampel super. Allheilmittel ist sie nicht. Am Ende könnte ein Flickwerk nationaler Einzellösungen stehen. Petra Klein/Heidrun Krost

    [9501 Zeichen] Tooltip
    VIELE WACKELKANDIDATEN - Einige EU-Länder sind in Sachen Ampel noch unentschieden
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 033

    Journal

    Gesundheitstrip

    Ein aktuelles Papier der EU-Kommission über die Zukunft der Nährwertkennzeichnung auf Lebens- mitteln verleiht der Diskussion um eine Kategorisierung in gesunde und ungesunde Produkte neuen Schwung. Kann das englische Ampelsystem als Vorbild herhalten? Die Ernährungswirtschaft jedenfalls lehnt es ab. Von Silke Biester

    [16827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

    Journal Marketing und Märkte

    Die Saat geht nicht auf

    Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

    Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

    [8705 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 030

    Recht

    Der Streit um Schokolade geht weiter

    Debatte im EP-Ausschuß - Einig in Kennzeichnungsfrage - Verband will Harmonisierung

    Wie./vwd. Brüssel, 11. September. EP-Vizepräsidentin Ursula Schleicher (CSU) hat am Freitag voriger Woche im EP-Umwelt- und Verbraucherausschuß gefordert, dem Verbraucher aufgrund einer klaren Kennzeichnung selbst darüber entscheiden zu lassen, ob er hoch

    [4312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 03.11.1995 Seite 080

    Service Dokumentation

    Brüsseler Tauziehen um Novel Food

    EU-Kommission feilt immer noch an der Verordnung / Von Ellen Daniel

    Brüssel, 2. November. Seit über drei Jahren feilt die Brüsseler EU- Kommission an einer Verordnung über die Zulassung gentechnisch veränderter Lebensmittel. Auch die jüngst beschlossene Vorlage des Ministerrats (LZ 43/95, S. 30) wird aller Voraussicht nac

    [9530 Zeichen] € 5,75