Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12652 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 5

Hintergrund

Gibt es ein Spiel ohne Grenzen?

Retail Media: Einheitliche Standards sollen dem europäischen Markt zusätzliche Wachstumsimpulse geben. Von Klaus Janke

Retail Media boomt ungebrochen weiter: Auf rund 140 Milliarden US-Dollar soll der weltweite Umsatz in diesem Jahr klettern, wie das amerikanische Forschungsunternehmen Emarketer prognostiziert – das wäre ein Plus von fast 22 Prozent gegenüber 2023. D

[5777 Zeichen] Tooltip
Britischer Markt hat gute Karten - Prognostizierte Umsätze mit Retail Media in Mrd. US-Dollar Schnelles Wachstum erwartet - Europäische Retail-Media-Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 02.05.2024 Seite 6,7,8,9,10

OMR 2024 – DAS MAGAZIN

Den inneren Teufel zügeln

Mit dem Massenerfolg der generativen KI wird auch die Sicherung des richtigen KI-Alignments zur strategischen Aufgabe. Denn die Gefahr wächst, dass die digitalen Helfer auch eine dunkle Seite haben. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Wir schreiben 1997 und die westliche Welt fühlt sich sicher. Denn die USA hat ihr nukleares Verteidigungssystem der von Cyberdyne Systems entwickelten künstlichen Intelligenz Skynet überlassen. Sie soll alle Bedrohungen feindlicher Menschen zuverläss

[14660 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 18

Hintergrund

Unendliche Geschichte

Google: Warum das Cookie-Aus abermals verschoben wird. Von Klaus Janke

Die viel diskutierte Post-Cookie-Ära lässt noch länger auf sich warten. Google hatte geplant, die Third-Party-Cookies in der zweiten Hälfte des 4. Quartals 2024 komplett aus dem Chrome-Browser zu verbannen. Jetzt plant der Konzern sehr vorsichtig, „m

[4589 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 02.05.2024 Seite 20,21,22,23

OMR 2024 – DAS MAGAZIN

Ohne Daten keine Reduktion

CO₂-Fußabdruck: Nachhaltigkeit und Digitalmarketing vertragen sich nur bedingt. Doch Emissions-Messung kann sogar die Werbewirkung steigern. Von Helena Birkner

Die Digitalmarketing-Branche wächst stetig und verursacht beträchtliche umweltschädliche Emissionen. Gleichzeitig steigt der Druck auf Unternehmen, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, denn Emissionen sollen auf Anraten des Weltklimarats überall wo mö

[9422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 2

Kommentar

Bei Bananen ist der Preis alles

von Christoph Murmann

Fyffes will unter der Marke Trudi’s künftig Bananen aus ökologisch und sozial verantwortungsvollem Anbau anbieten. Der Preis sei nicht alles, sagt der Vorstandsvorsitzende Helge Sparsoe diese Woche im LZ-Interview. Aber da möchte man ihm widerspreche

[3095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 18

Frischware

Schweinefleisch

Nachfrage in China geht zurück

Das US-Landwirtschaftsministerium und das französische Institut für Schweinehaltung (Ifip) rechnen für dieses Jahr mit einer 1 Prozent geringeren globalen Schweinefleischerzeugung als 2023. Ursache ist ein Rückgang in China um 3 Prozent, wo 56 Mio

[457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 29,30

Journal

„Der Preis ist nicht alles“

Lange war es still um den Fruchthändler Fyffes. Im Interview sagt Vorstand Helge Sparsoe, wie er das Unternehmen umgebaut hat und warum mehr Fairtrade auch in Deutschland funktionieren kann.

[9910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 16

Frischware

Henkell-Freixenet stellt Carta Nevada um

Für Top-Produkt fehlen die Trauben – Weltmarktführer gewinnt Marktanteile – Kunden verringern Lagerbestände

Henkell-Freixenet generiert sein Wachstum zurzeit vor allem in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Anderswo beeinträchtigten Sparmaßnahmen der Vertriebspartner das Geschäft. In Spanien gibt es einen handfesten Streit mit dem Branchenverband – und eine verblüffende Lösung.

[2871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 26

Journal

„Mehr von allem“

Der stärkere Einsatz von Maschinen und eine höhere menschliche Interaktion mit dem Kunden sind aus Sicht von Ladendesigner Mark Landini kein Widerspruch.

[6262 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 30

Marktplatz Fisch & Meeresfrüchte

Nachgefragt

„Fisch machst du als Händler richtig oder gar nicht“

Fisch ist knapp und teuer. Der deutsche Lebensmittelhandel gehört ebenso zu den Verlierern der Entwicklung wie die hiesigen Verarbeiter – und auch die Endkunden. Alexander Wever beklagt, Deutschland sei kein Fischesserland, und weiß, wer es besser macht als der hiesige Handel.

[4628 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter