Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2020 Seite 28

Journal

Keine Werbung für den Hass

Immer mehr deutsche Unternehmen schließen sich dem Facebook-Werbeboykott an, um gegen Hass und Rassismus zu protestieren. Kritiker warnen vor einem Strohfeuer und vermuten verdeckte Sparmaßnahmen. Sonia Shinde

[6629 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 20

Journal

STANDPUNKT

Die neue Realität im Vertrieb

Die Corona-Krise hinterlässt in allen Unternehmensbereichen Spuren. Markenhersteller sollten ihre Vertriebsaktivitäten überprüfen, sagen Professor Martin Fassnacht und Dr. Jochen Mahadevan*. Was konkret zu tun ist, formulieren die Autoren in sechs Thesen.

[8945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2016 Seite 39,40,41

Journal

„Die Händler verwirren ihre Kunden“

Marketing-Experte Marcel Corstjens über erfolgreiche Markengeschichten, einkaufsgetriebene Sortimente bei Metro oder Carrefour, die Schwächen der sozialen Medien und fehlende Spielräume für Marktmanager.

Professor Corstjens, Sie gelten vielen als enfant terrible. In Ihrem neuen Buch kritisieren Sie Manager, die sich götzenhaft Marketing-Mythen unterwerfen. Wieso? Marketingleute sehen sich oft als Künstler. Sie betonen vor allem die Intuition. Das

[17596 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 078

Journal

Expertenmeinung

Warum brauchen Unternehmen jemanden, der gut zuhört?

Andreas Steinle ist Geschäftsführer der bei Frankfurt ansässigen Zukunftsinstitut Workshop GmbH. Ihm geht es um die Umsetzung von Trends in Innovationen.

Als der Country-Musiker Dave Carroll nach einem Flug mit United Airlines feststellen musste, dass seine Gitarre bei der Gepäckbeförderung beschädigt worden war, versuchte er viele Monate vergeblich, Schadensersatz von der Fluggesellschaft zu erhalten. Da

[3732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2014 Seite 78

Journal

Expertenmeinung

Warum brauchen Unternehmen jemanden, der gut zuhört?

Andreas Steinle ist Geschäftsführer der bei Frankfurt ansässigen Zukunftsinstitut Workshop GmbH. Ihm geht es um die Umsetzung von Trends in Innovationen.

Als der Country-Musiker Dave Carroll nach einem Flug mit United Airlines feststellen musste, dass seine Gitarre bei der Gepäckbeförderung beschädigt worden war, versuchte er viele Monate vergeblich, Schadensersatz von der Fluggesellschaft zu erhalten

[3732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 029 bis 030

Journal

„Das ist ein völliger Umbruch“

Patrice Bula hat für Nestlé unter anderem Kernmärkte wie Deutschland und China gesteuert. Doch selten musste er so viel Neues lernen wie in den vergangenen beiden Jahren: Als globaler Marketingchef ist der 56-Jährige auch für die Kooperationen mit Go

Herr Bula, in Deutschland startet Nestlé gerade eine Dachmarkenkampagne. Welche Strategie verfolgen Sie weltweit? Die Dachmarke Nestlé ist bei allem präsent, was wir tun. Die unterschiedlichen Marken sind die Kinder der Corporate-Marke Nestlé. Die Men

[10367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 29,30

Journal

„Das ist ein völliger Umbruch“

Patrice Bula hat für Nestlé unter anderem Kernmärkte wie Deutschland und China gesteuert. Doch selten musste er so viel Neues lernen wie in den vergangenen beiden Jahren: Als globaler Marketingchef ist der 56-Jährige auch für die Kooperationen mit Go

Herr Bula, in Deutschland startet Nestlé gerade eine Dachmarkenkampagne. Welche Strategie verfolgen Sie weltweit? Die Dachmarke Nestlé ist bei allem präsent, was wir tun. Die unterschiedlichen Marken sind die Kinder der Corporate-Marke Nestlé. Die

[10367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 55

Journal

Meinungsmacher

Die Zahl junger aktiver Verbraucher, die im Netz unterwegs sind und dabei Produkte oder Unternehmen bewerten, wächst. Ihr Einfluss auf das Konsumverhalten sollte nicht unterschätzt werden. Mike Dawson

Der „Food e-Vangelist“, wie ihn Linda Eatherton beschreibt, ist meist weiblich und kann zu einer gefährlichen Spezies mutieren. Die Direktorin von Ketchum Global Food & Nutrition Practice hat einiges über ihn herausgefunden. Das konventionelle Market

[5822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 055

Journal

Meinungsmacher

Die Zahl junger aktiver Verbraucher, die im Netz unterwegs sind und dabei Produkte oder Unternehmen bewerten, wächst. Ihr Einfluss auf das Konsumverhalten sollte nicht unterschätzt werden. Mike Dawson

Der „Food e-Vangelist“, wie ihn Linda Eatherton beschreibt, ist meist weiblich und kann zu einer gefährlichen Spezies mutieren. Die Direktorin von Ketchum Global Food & Nutrition Practice hat einiges über ihn herausgefunden. Das konventionelle Marketing

[5822 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2012 Seite 26,27

Journal

Virtuelle Welt

Sie sind neu, sexy und trendy: QR-Shops erobern die Welt, seit Tesco vor einem Jahr die U-Bahn von Seoul auf den Kopf stellte. Doch Erfolg haben sie nur dann, wenn dahinter ein funktionierender Onlineshop steht. Mathias Himberg

Virtuelle Märkte sind eigentlich nicht mehr als Plakatwände mit Produktbildern und QR-Codes, und doch sind sie seit einem Jahr auf einem Siegeszug um die Welt. Erst im Juni testete der italienische Media-Saturn-Ableger Mediaworld 100 Poster-Shops in

[10278 Zeichen] € 5,75

 
weiter