Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 37 vom 12.09.2019 Seite 32

    Report Premium Marketing

    „Weniger Angst vor Fehlern“

    Die Markenberater Liv Thürer und Uwe Munzinger erklären, welchen Herausforderungen sich hochwertige Marken heute stellen müssen

    Exklusivität und ein hohes Status-Image sind heute längst keine alleinigen Argumente mehr, um Käufer im Luxus- und Premiumbereich anzuziehen. Die Digitalisierung hat neue Zielgruppen mit anderen Ansprüchen hervorgebracht – Vertriebs-, Marken- und Unternehmensstrukturen müssen sich daher dringend verändern, wie Liv Thürer und Uwe Munzinger von Sasserath Munzinger Plus erläutern.

    [10087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2018 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Fast Fashion

    Großes Kino

    Zara ist das Zugpferd der Inditex-Gruppe und gilt als Benchmark der Branche. In Mailand hat nun ein Laden eröffnet, der die Zukunft im Modehandel symbolisieren soll.

    [17019 Zeichen] Tooltip
    Umsatz steigt, Marge sinkt
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2017 Seite S66,S67,S68,S69

    TW-Spezial Digital Frontend

    Social Money

    Facebook, Instagram und Co haben einen enormen Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten. Bei der Monetarisierung des Content besteht seitens der Modeanbieter jedoch noch Nachholbedarf.

    [8314 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 049

    Marketing

    Facebook, Twitter&Co. verlieren im Handel an Bedeutung

    Ladengeschäfte sind immer noch die wichtigste Verkaufsstelle – Klare Erwartungen an den Online-Handel – Capgemini-Studie

    Berlin. Social Media kann sich im Handel nicht durchsetzen. Onlineshopping, auch via Smartphone, hat sich hingegen etabliert und ist neben dem traditionellen Geschäft Lieblingseinkaufsziel der Deutschen.

    [3233 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 49

    Marketing

    Facebook, Twitter&Co. verlieren im Handel an Bedeutung

    Ladengeschäfte sind immer noch die wichtigste Verkaufsstelle – Klare Erwartungen an den Online-Handel – Capgemini-Studie

    Berlin. Social Media kann sich im Handel nicht durchsetzen. Onlineshopping, auch via Smartphone, hat sich hingegen etabliert und ist neben dem traditionellen Geschäft Lieblingseinkaufsziel der Deutschen.

    [3233 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 02 vom 06.02.2013 Seite 050

    Technik News

    MULTICHANNEL

    Keine Onlineangst

    Es gibt viele Multichannel-Mythen. Zum Beispiel, dass Kunden online bald nur noch über Tablet und Smartphone einkaufen, der niedrige Preis entscheidend ist und der Onlinekanal das stationäre Geschäft kannibalisiert. Doch so weit ist es noch lange nicht,

    [710 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2012 Seite 060

    Business

    „Shops müssen Käufer vom Sofa holen“

    NRF Convention: Experten erwarten deutliche Zuwächse im E-Commerce und Rückgang der stationären Geschäfte

    Die Umsätze im E-Commerce werden sich bis 2017 verdreifachen“, prognostiziert Alison Paul von Deloitte. Parallel dazu werde die Zahl der Läden in der westlichen Welt um rund 28% schrumpfen. 24000 Handelsexperten aus aller Welt diskutierten vom 15. bis 18

    [4449 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 4 vom 26.01.2012 Seite 60

    Business

    „Shops müssen Käufer vom Sofa holen“

    NRF Convention: Experten erwarten deutliche Zuwächse im E-Commerce und Rückgang der stationären Geschäfte

    Die Umsätze im E-Commerce werden sich bis 2017 verdreifachen“, prognostiziert Alison Paul von Deloitte. Parallel dazu werde die Zahl der Läden in der westlichen Welt um rund 28% schrumpfen. 24000 Handelsexperten aus aller Welt diskutierten vom 15. bi

    [4449 Zeichen] € 5,75