Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 20

    Journal

    STANDPUNKT

    Die neue Realität im Vertrieb

    Die Corona-Krise hinterlässt in allen Unternehmensbereichen Spuren. Markenhersteller sollten ihre Vertriebsaktivitäten überprüfen, sagen Professor Martin Fassnacht und Dr. Jochen Mahadevan*. Was konkret zu tun ist, formulieren die Autoren in sechs Thesen.

    [8945 Zeichen] € 5,75

    Horizont 32 vom 08.08.2019 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    Unzertrennlich

    Warum Facebook die Töchter enger anbindet

    Noch immer wissen tatsächlich nicht alle Nutzer von Instagram und Whatsapp, dass diese Dienste zu Facebook gehören. Ihnen hilft Mark Zuckerberg demnächst auf die Sprünge, indem er die Marken der Tochterfirmen mit dem Zusatz „Von Facebook“ versieht.

    [1976 Zeichen] € 5,75

    der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 3 vom 20.01.2018 Seite 12

    der hotelier

    Kolumne von Carsten K. Rath: Markenkommunikation im Hotelsektor

    Der Instagram-Faktor

    Stellen Sie sich vor, ein Gast steht vor Ihnen und fragt Sie: „Wo mache ich denn bei Ihnen das Hammer-Selfie, das alle meine Freunde vor Neid erblassen lässt?“ Ist Ihnen das auch schon passiert? Und hatten Sie eine Antwort parat? Wenn nicht, mach

    [3266 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin 5 vom 23.11.2017 Seite 28,29

    OWM-Magazin Werbung.Treiber

    Warum Kontrollverlust gut ist

    Marketer sollten bei der Führung von Marken auf Brand Communities bauen und sie aktiv daran teilhaben lassen

    Gastbeitrag von Hellen Markusch, Landor

    [5116 Zeichen] Tooltip
    Das Brand-Community-Modell
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2016 Seite 39,40,41

    Journal

    „Die Händler verwirren ihre Kunden“

    Marketing-Experte Marcel Corstjens über erfolgreiche Markengeschichten, einkaufsgetriebene Sortimente bei Metro oder Carrefour, die Schwächen der sozialen Medien und fehlende Spielräume für Marktmanager.

    Professor Corstjens, Sie gelten vielen als enfant terrible. In Ihrem neuen Buch kritisieren Sie Manager, die sich götzenhaft Marketing-Mythen unterwerfen. Wieso? Marketingleute sehen sich oft als Künstler. Sie betonen vor allem die Intuition. Das

    [17596 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 029 bis 030

    Journal

    „Das ist ein völliger Umbruch“

    Patrice Bula hat für Nestlé unter anderem Kernmärkte wie Deutschland und China gesteuert. Doch selten musste er so viel Neues lernen wie in den vergangenen beiden Jahren: Als globaler Marketingchef ist der 56-Jährige auch für die Kooperationen mit Go

    Herr Bula, in Deutschland startet Nestlé gerade eine Dachmarkenkampagne. Welche Strategie verfolgen Sie weltweit? Die Dachmarke Nestlé ist bei allem präsent, was wir tun. Die unterschiedlichen Marken sind die Kinder der Corporate-Marke Nestlé. Die Men

    [10367 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 29,30

    Journal

    „Das ist ein völliger Umbruch“

    Patrice Bula hat für Nestlé unter anderem Kernmärkte wie Deutschland und China gesteuert. Doch selten musste er so viel Neues lernen wie in den vergangenen beiden Jahren: Als globaler Marketingchef ist der 56-Jährige auch für die Kooperationen mit Go

    Herr Bula, in Deutschland startet Nestlé gerade eine Dachmarkenkampagne. Welche Strategie verfolgen Sie weltweit? Die Dachmarke Nestlé ist bei allem präsent, was wir tun. Die unterschiedlichen Marken sind die Kinder der Corporate-Marke Nestlé. Die

    [10367 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 042

    Marketing

    Vom Konsumenten zum Souverän

    Das digitale Zeitalter braucht neue Formen der Markenführung - Angst vor Kontrollverlust - Zielgruppen im Netz einbeziehen

    München. Das überwältigende Wachstum digitaler Netzwerke wie Facebook, Twitter, Youtube, Flickr & Co. lässt Konsumenten zu machtvollen Spielern mit großer Magnetwirkung werden. Die wenigsten FMCG-Hersteller können darauf adäquat reagieren und sind beim b

    [6471 Zeichen] € 5,75