Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 50-52 vom 14.12.2023 Seite 14

Rückblick Marketing

Flucht der Werbekunden

X steht vor dem Werbe-Exitus

Die Diskussion über die Verantwortung der Werbekunden für die negativen Seiten der digitalen Medien ist eine alte und bisher folgenlose. Bisheriger Höhepunkt war ein Boykottversuch gegen Facebook 2020, der allerdings nur geringe wirtschaftliche Folge

[1115 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 14.12.2023 Seite 28

Rückblick Medien

X

Das Chaos als Dauerzustand

Wird X das Jahr 2024 überleben? Äußerungen von Elon Musk ist zu entnehmen, dass er selbst schon eine Pleite für möglich hält. Dass der Kaufpreis von 44 Milliarden US-Dollar überhöht war, steht schnell fest. Aber der reichste Mensch der Welt, der das

[1142 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 20.04.2023 Seite 15

Hintergrund

Sanierer oder Zerstörer?

Twitter: Ein halbes Jahr nach Musks Einstieg kämpft die umstrittene Plattform um den Turnaround im Werbegeschäft. Von Klaus Janke

Elon Musk hat Twitter am 28. Oktober 2022 übernommen – seitdem ist beim Kurznachrichtendienst kein Stein auf dem anderen geblieben. Hektisch wird am Geschäftsmodell gebastelt, von 8000 Mitarbeitenden sind nur 1500 geblieben, sogar der firmenrechtlich

[6665 Zeichen] € 5,75

Horizont 50-52 vom 15.12.2022 Seite 27

Medien Jahresrückblick 2022

Twitter

Kopfüber ins Chaos

Twitter hat es nie geschafft, aus seiner großen Community – mittlerweile sind es über 230 Millionen Nutzende – angemessen Kapital zu schlagen. Insofern ist ein Wechsel auf der Kommandobrücke keine schlechte Idee. Doch dann kommt ausgerechnet Elon Mus

[980 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 17

Hintergrund

Twitter Blues

Social Media: Unter Elon Musk kämpft die Kurznachrichten-Plattform endgültig um ihr Überleben

Gibt es derzeit eine positive Geschichte zu Twitter? Wenn, würde sie so wohl so klingen: Die Plattform, die schon in den vergangenen Jahren kurz vor der Insolvenz stand, hat nun einen Eigentümer mit großen finanziellen Ressourcen und hoher technologi

[6802 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 03.11.2022 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Hat Musk einen Plan?

Twitters Zukunft ist nach dem halbherzigen Kauf sehr ungewiss

Versetzen wir uns kurz in die Lage von Elon Musk. Er hat gerade viel zu viel Geld für ein Unternehmen hingeblättert, das wirtschaftlich nie so richtig in die Spur gekommen ist. Der Kaufpreis von 54,20 US-Dollar pro Aktie entspricht seinem Angebot vom

[3008 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 05.05.2022 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

#ElonGoHome?

Musk kauft Twitter – das Abendland geht unter. Oder es wird gerettet

„Hä? Wieso gehört am Ende alles immer reichen Wichsern, die machen können was sie wollen?“ Jan Böhmermann auf Twitter zur Übernahme der Plattform durch Elon Musk Elon Musk ist ein liberaler Visionär. Dass er nun Twitter kaufen kann, ist eine gute Nachricht für alle, die die Meinungsfreiheit gegen woke Sprechverbote des Zeitgeistes verteidigen wollen.“ Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt

[6038 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 05.05.2022 Seite 12,13

Hintergrund

Geht es auch anders?

Debatte: Ist Social Media inzwischen zu groß und systemrelevant, um es einer Handvoll US-Milliardäre zu überlassen? Ein paar Gedanken zu Elon Musk und der Macht der Plattformen

Soziale Netzwerke, das bestreitet niemand mehr, bestimmen inzwischen entscheidend mit, wie politische Debatten heute ablaufen. Nach welchen Regeln auf den dominierenden Plattformen gespielt wird, regeln vier US-Milliardäre: Meta-Mann Mark Zuckerberg,

[9362 Zeichen] € 5,75

Horizont 16-17 vom 21.04.2022 Seite 8

Agenda

Was treibt diesen Mann?

Wenn Elon Musk die Twitter-Übernahme gelingt, dürfte sich die Plattform stark verändern

Elon Musk will alle Twitter-Aktien kaufen – aber was genau hat er mit dem Unternehmen vor? Synergieeffekte mit seinen Hauptthemen Elektromobilität (Tesla) oder Weltraumtourismus (SpaceX) dürften keine Rolle spielen, weil es sie nicht gibt. Etwas mehr

[3997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

Business

Der Kampf der Online- Giganten

Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

[22130 Zeichen] € 5,75

 
weiter