Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 22

Frischware

Geflügelproduktion in der EU wächst moderat

Geringfügige Veränderungen für Deutschland prognostiziert – Hähnchenpreise tendieren 2014 voraussichtlich schwächer

Brüssel. Die Geflügelfleischerzeugung in der Europäischen Union wird ihren Wachstumskurs beibehalten und 2014 erneut zunehmen. In Deutschland dürften die Zuwächse eher moderat ausfallen.

[5517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 022

Frischware

Geflügelproduktion in der EU wächst moderat

Geringfügige Veränderungen für Deutschland prognostiziert – Hähnchenpreise tendieren 2014 voraussichtlich schwächer

Brüssel. Die Geflügelfleischerzeugung in der Europäischen Union wird ihren Wachstumskurs beibehalten und 2014 erneut zunehmen. In Deutschland dürften die Zuwächse eher moderat ausfallen.

[5517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 014

Rückblick Frischware

Milchindustrie kommt nicht zur Ruhe

Märkte erholen sich uneinheitlich - Deutschland bleibt preissensibel - Weltweit mehr Fusionen und Kooperationen

Frankfurt. Eine rasche Preiserholung lässt zumindest die Proteste der Milcherzeuger verstummen. Die Milchindustrie versucht sich derweil mit neuen Konzepten und strategischen Partnern auf die Zeit nach dem Quotenende vorzubereiten. Der Export belebt das

[4711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 014

Rückblick Frischware

Für Weinbranche läuft es rund

Deutsche Gewächse behaupten sich - USA wichtigstes Exportland

Frankfurt. Weine aus deutschen Anbaugebieten können sich in diesem Jahr in einem insgesamt schwächelnden Weinmarkt gut behaupten. An der Spitze der deutschen Exportrangliste gibt es einen Wechsel. Die heimischen Erzeuger können im ersten Halbjahr 2008 i

[1276 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 064

Schwerpunkt ProWein

Italiener lieben Deutschland

Bedeutendster Exportmarkt - Über 530 Aussteller in Halle 3

Frankfurt. Italienischer Wein läuft in Deutschland seit Jahren besonders gut. So verwundert es nicht, dass Italien mit über 530 Ausstellern in Halle 3 und der Präsenz bei wichtigen Importeuren eine der großen Nationen auf der ProWein ist. Der größte Qual

[4160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 058

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Bio-Milch fließt weiter in Strömen

Molkereiprodukte aus Öko-Erzeugung sind gesund - vor allem für die Erlöse des Einzelhandels Von Markus Rippin

[7325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 072

Länder Report Italien

Italienische Domäne

Ein Drittel kommt von der Adria

Frankfurt, 22.September. Italien ist und bleibt, was Herstellung und Konsum betrifft, das Ursprungsland von Spaghetti, Fettucine, Rigatoni und Cannelloni. Von der Weltproduktion von 10 Mio. Tonnen pro Jahr werden 4,2 Mio. Tonnen in der Europäischen Union

[2250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

Service Analyse

Pasta bleibt eine italienische Domäne

Rabobank-Studie untersucht europäische Teigwaren-Märkte - Noch Konsumpotenzial in Osteuropa

Frankfurt/Utrecht, 20. Januar. Der europäische Markt für Teigwaren, nach wie vor von italienischen Herstellern dominiert, leidet unter Stagnation. Nachholbedarf besteht aber im Osten des Kontinents, so eine Studie der Rabobank. Italien ist und bleibt, w

[6208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 039

Business Industrie

Italiens Schuhhersteller in Alarmstimmung

Exporte nach Deutschland und Großbritannien sind gesunken - Importe aus China um 42% gestiegen

Alarmstimmung bei den italienischen Schuhherstellern: Nach Angaben des Branchenverbandes Anci ist die Produktion in den ersten sechs Monaten diesen Jahres um weitere 4,9% geschrumpft. Gleichzeitig sind über 6000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Sorgen ber

[3053 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 020

Frischware

Internationaler Käsemarkt sucht festen Boden

Butter- und Milchpulverberge wachsen - Furcht vor neuen Kapazitätserweiterungen / Von Christoph Murmann und Andrea Wessel

Frankfurt, 23. Mai. Nach Milchpulver und Butter hat der Preisverfall inzwischen auch den Käse und damit den Endverbrauchermarkt für Milchprodukte erfasst. Wie weit die akute Milchschwemme, die anhaltende Exportschwäche und die Inbetriebnahme zusätzlicher

[6253 Zeichen] Tooltip
Käse verspricht Wachstum - Produktion in Deutschland steigt
€ 5,75

 
weiter