Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 2

    Meinung

    Nun kann’s klappen

    Der neue G+J-Anlauf mit digitaler Markendehnung.

    Das also ist das neue Gruner + Jahr: über 30 Titel, 700 Jobs und vier Fünftel des Umsatzes weg. Eine „Defizitbetrachtung“, würde Bernd Hellermann wohl abwinken, der achte G+J-Chef seit der Verlagsgründung 1965. Er schaut lieber nach vorne, das ist se

    [2010 Zeichen] € 5,75

    Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

    Hintergrund

    Eher wie E-Commerce

    Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

    Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

    [14692 Zeichen] € 5,75

    Horizont 41 vom 14.10.2021 Seite 30

    Report Pharma & Gesundheit

    Bitte einsteigen

    Durch digitale Services und den nahenden Start des E-Rezepts ergeben sich im Gesundheitsmarkt neue Möglichkeiten. Medienunternehmen mischen munter mit

    Mit der Gesundheitsbranche fühlen sich deutsche Verlage wohl, denn sie gehört traditionell zu den wichtigen Werbekunden. Durch die Digitalisierung verändert sich aber auch die Kommunikation von Healthcare- und Pharma-Anbietern – und die Medienunterne

    [7396 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 21.11.2019 Seite 12,13

    Hintergrund

    „Kampf gegen Klischees“

    Funke: Warum CEO Andreas Schoo bei Zeitungen auch langfristig Profite wittert – und was Magazine damit zu tun haben

    Bei den Magazinen Neugründungen fast im Wochentakt und sogar ein kleines Werbeplus – bei den Zeitungen dagegen zurückgezogene Dienstleisterpläne, Einbrüche in der Vermarktung und ein Führungsvakuum: Die Geschäfte der Funke Mediengruppe laufen nicht im Gleichschritt. Eher unfreiwillig für alles verantwortlich ist Andreas Schoo, seit Juni der Sprecher der Geschäftsführung. Wie packt er es an?

    [14441 Zeichen] € 5,75

    Horizont 32 vom 11.08.2016 Seite 42

    Report Games Marketing

    Immer im Takt bleiben

    Der Anteil des Printumsatzes hat sich halbiert. Dennoch geht es Computec Media gut, da der Aktionsradius erweitert wurde

    Geschichten über Computerverlage durchzieht oft eine nostalgische Note, beim Studium der Unternehmenszahlen träufelt Trost und Mitleid auf die Akten, zwischen den Zeilen schimmern die „guten alten Zeiten“ hervor. Es wäre naheliegend, auf diese Weise

    [6641 Zeichen] Tooltip
    Gamer drängen ins Fernsehen - Mediamix: Bruttowerbeausgaben in der Kategorie „Spiele und Spielcomputer“ Kauflust mit Kalkül - Akquisitionen von Computec seit 2011
    € 5,75

    Horizont 24 vom 12.06.2014 Seite 28

    Report Outdoor & Lifestyle

    Auf zu neuen Ufern

    Outdoor-Titel kämpfen mit sinkenden Printauflagen – nun investieren Verlage in TV, Digital und Events

    Egal ob Segeln, Fahrradfahren oder Jagen – wenn es um Hobbys geht, sind Special-Interest-Zeitschriften für die Informationsbeschaffung unabdingbar. Das geht aus der vor wenigen Monaten veröffentlichten Special-Interest-Studie „Was bewegt Deutschland“

    [5865 Zeichen] Tooltip
    Leselust der Frischluft-Fans lässt nach - Verkaufte Auflage ausgewählter Titel im Outdoor-Segment Erst ins Netz, dann vor die Tür - Visits ausgewählter Websites im Outdoor-Segment
    € 5,75

    Horizont 24 vom 12.06.2014 Seite 028

    Report Outdoor & Lifestyle

    Auf zu neuen Ufern

    Outdoor-Titel kämpfen mit sinkenden Printauflagen – nun investieren Verlage in TV, Digital und Events

    Egal ob Segeln, Fahrradfahren oder Jagen – wenn es um Hobbys geht, sind Special-Interest-Zeitschriften für die Informationsbeschaffung unabdingbar. Das geht aus der vor wenigen Monaten veröffentlichten Special-Interest-Studie „Was bewegt Deutschland“ her

    [5865 Zeichen] Tooltip
    Leselust der Frischluft-Fans lässt nach - Verkaufte Auflage ausgewählter Titel im Outdoor-Segment

    Erst ins Netz, dann vor die Tür - Visits ausgewählter Websites im Outdoor-Segment
    € 5,75

    Horizont 15 vom 10.04.2014 Seite 83

    Report Automarketing

    Im Gespräch bleiben

    Internet-Ableger der Autozeitschriften holen teils stattliche Reichweiten / Interaktion wird zum Gebot der Stunde

    Es ist ja nicht so, dass die großen Autozeitschriften im Internet rechts und links überholt würden. Unter den größten Angeboten zu Autothemen, die die Agof-Studie Internet Facts ausweist, rangieren die Online-Ausgaben von „Auto Bild“ (Platz 3) und „A

    [4368 Zeichen] Tooltip
    Mobile.de vorn - Reichweitenstärkste Autoportale
    € 5,75

    Horizont 15 vom 10.04.2014 Seite 083

    Report Automarketing

    Im Gespräch bleiben

    Internet-Ableger der Autozeitschriften holen teils stattliche Reichweiten / Interaktion wird zum Gebot der Stunde

    Es ist ja nicht so, dass die großen Autozeitschriften im Internet rechts und links überholt würden. Unter den größten Angeboten zu Autothemen, die die Agof-Studie Internet Facts ausweist, rangieren die Online-Ausgaben von „Auto Bild“ (Platz 3) und „Auto

    [4368 Zeichen] Tooltip
    Mobile.de vorn - Reichweitenstärkste Autoportale
    € 5,75