Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 112

Fashion DOB-Preview

Darüber spricht die DOB

Mehr Blazer, mehr Linie, mehr leicht verständlicher Spaß und bessere Präsentation - das will die DOB den Kundinnen zum Sommer 2009 bieten.

Es war eine schwierige Saison. Schlechtes Wetter, lustlose Kunden, komplizierte Mode. So könnte man diese Frühjahrssaison in Kurzform auf den Nenner bringen. Nach einem noch recht guten Saisonstart machten die Umsätze ab März einen Sturzflug in den Kelle

[6503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 078

Fashion TW-Studie Outdoor

Modisch auf dem Vormarsch

Der Jacken- und Mäntelmarkt hat sich deutlich gewandelt. Wie sieht der Handel die Zukunft der Outdoor-Mode? Wo will er investieren, wo sieht er Chancen?

Günstig, praktisch, gut. Am besten sollte sie bei jedem Wetter, zu jedem Anlass, zu jedem Outfit funktionieren - über Jahre hinweg war dies die gewünschte Jacke der deutschen Durchschnitts-Kundin. Aber diese Zeiten sind vorbei. Die Kundin sucht heute in

[9260 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG ZWISCHEN MODEGRAD UND GENRE

TREND GEWINNT - Anteil Händler, die Entwicklung der Modegrade einschätzen

ENTWICKLUNG PREISLAGEN - Anteil Händler, die Entwicklung der Preislagen einschätzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 038

Business Handel

Premium läuft

Stilgruppen-Vergleich von Hachmeister+Partner im Zeitraum von Juli bis September 2006

Premium läuft - das lässt sich nun auch in Zahlen belegen. Exklusiv für die TextilWirtschaft erhebt die Unternehmensberatung Hachmeister+Partner in Bielefeld einen Stilgruppen-Vergleich. Damit geht die Analyse der Handelssortimente erstmals über die Betr

[4735 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN CLASSIC PREMIUM WÄCHST WEITER - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006

HAKA: MODERN MAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Geschäftsentwicklung nach Stilgruppen von Juli bis September 2006
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S126

Fashion Die Klassischen

Der Markt

Power durch Vorzeige-Frauen

Mit Michaela May bei Rio fing alles an. Dann kam Christiane Hörbiger zu Frankenwälder, jetzt ist Veronica Ferres bei Delmod unter Vertrag. Gut aussehende, bekannte Frauen im besten Alter sollen den modernen Charakter der Kollektionen präsentieren, damit s

[3745 Zeichen] Tooltip
Sortimentsveränderung - Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Klassik-Sortiment?

Mode gefragt - Kaufen Ihre Klassik-Kundinnen modeorientierter?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S044

Das Jahr Perspektiven Mode

Angst essen Seele auf

2002 - das war ein schizophrenes Modejahr. Was niemand geahnt hat: Die Kunden haben überraschend stark Mode angenommen. Sie haben sich andererseits generell extrem zurückgehalten. Wir hatten gute kapriziöse und wir hatten starke kommerzielle Themen.

Es war Ende Mai im Club 55 an der Pampelonne von St.Tropez. Draußen auf dem Meer schaukelten die Yachten leise vor sich hin. Am Strand braungebrannte Männer, gefesselt ans Handy. Jede Menge Kinder. Und die schönen jungen Frauen wie immer rastlos und im Be

[8098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 042

Fashion Die Progressiven

Der Markt

Schönheit schlägt Langeweile

"Weil wir uns abheben. Anders sind. Permanent Neues bieten. Individualität beweisen. Konsequent sind." So bringen Händler mit progressiven Sortimenten - ob Bloom, Jades oder Browns - ihre Erfolgsformel auf den Punkt (siehe auch Seite 52). Mit Konsequenz,

[3839 Zeichen] Tooltip
Rolle von Basics und modischen Produkten in der Sortimentsgestaltung
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 032

Fashion

Die Messen

Kooperationen, Konditionen, Konzepte - das waren die Themen dieser Messen. Und natürlich die Frage: Wie geht es weiter in der Standort-Kontroverse zwischen Köln und Düsseldorf? Entgegen aller Befürchtungen waren Stimmung und Frequenz besser als erwartet.

[8373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 040

Fashion New Womenswear

Die Anbieter

Individualität und ein ausgeprägtes modisches Profil sind für das Segment New Womenswear unabdingbar. Die wichtigste Anforderung, die der Handel an die Lieferanten dieser Zielgruppe stellt, ist denn auch der klar erkennbare modische Stil der jeweiligen Kollektion.

[4550 Zeichen] Tooltip
Das Leistungsprofil der Anbieter - Wie viel Prozent der Kunden eines New Womenswear-Anbieters im Schnitt sagen, dass diese Leistung auf ihn zutrifft.

TW-Positionierungsmodell: Anbieter von New Womenswear

Das Anforderungsprofil der Händler an ihre Lieferanten - Leistungen, die bei der Auswahl eines Anbieters von New Womenswear sehr wichtig sind.
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2001 Seite 040

Fashion Women's Underwear

Ordersignale Damenwäsche/Bademode Frühjahr/Sommer 2002

Vernunft und Verführung

Gut die Hälfte der Informations- und Orderveranstaltungen für Damenwäsche und Bademode für Frühjahr/Sommer 2002 sind gelaufen. Wir haben führende Händler nach ihren Orderstrategien gefragt.

[5377 Zeichen] € 5,75

 
weiter