Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 291 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 158

Fashion Damenmode/Moderne Herbst 2007

"Ganz, ganz weit geht nicht mehr"

Die Schnitte werden schlanker, die Silhouette schmaler. Wie reagiert die angestammte Kundin darauf?

"Meine Kundin interessiert sich zunehmend für die schlankere Silhouette. Und mittlerweile bieten dies ja auch viele Firmen an. Gerade am Anfang gab es aber massive Probleme durch Größenverschiebungen. Kundinnen, die bei einer Firma zuvor eine 42 nahmen,

[2470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 018

News Kommentar

Glänzende Aussichten

Warum Vorsicht ein schwacher Einkaufsberater ist. Verführung ist vernünftiger: Glamour zieht Frauen an.

An diesem drückenden Sommerabend sind nur wenige Menschen auf der Goethestraße in Frankfurt unterwegs. Aber drei Frauen auf dem Weg zu einem Club. Eine bleibt vor den Fenstern von Möller & Schaar stehen. Sie faltet die Hände und ruft: "Einmal ein Outfit v

[5250 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 106

Fashion Die Modernen

"Es sind Impulse. Immer nur Impulse"

Elke Giese guckt nicht nur auf Mode. Sie beobachtet Trends im weitesten Sinne - von Möbel bis Auto. Was sagt sie zu den Themen der Saison?

TW: Hosenanzüge waren ein erfreuliches Verkaufsthema in diesem Frühjahr. Glauben Sie, dass der Anzug wieder massentauglich wird? Giese: Wir haben eine anhaltende Ent-Formalisierung der Gesellschaft. In solch einer Phase wird sich nicht gerade ein formel

[2941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 040

Fashion

Stadtgeflüster

Klassiker sind Kassenschlager. Das gilt auch für die Mode. Denn Twinsets, Trenchcoats, Ballerinas und Blousons setzen neue Impulse im Verkauf. Bislang in trendy Sortimenten. Doch das Stadtgeflüster wird lauter.

Soviel Doris Day gab es lange nicht mehr. Auf allen TV-Kanälen verteidigte die Fifties-Ikone - wie immer - ihre Unschuld, um schließlich mit Rock Hudson, Rod Taylor oder einer anderen männlichen Schönheit in den Hafen der Ehe zu segeln. Das war am vergang

[7274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 058

Fashion

Wäsche-Ordertrends

Zu den Top-Themen der Orderrunde 2004/05 gehören neue Basics und Baumwollmischungen, Mix & Match-Programme und der Winterklassiker Rot.

[3949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S116

Fashion Die Modernen

Individuelle Kollektionen

Ein ruhiger Markt

Individualisten-Kollektionen sind eigenwillig. Bewegungsfreiheit bei den Schnitten und Kontinuität im Stil machen sie wiedererkennbar. Damit unterliegen ihre Anbieter nicht ganz so stark dem Druck des Marktes. Es ist eine kleine Welt. In dieser Welt sch

[6830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S048

Fashion Top Fashion

Der Markt im Top-Genre

Finito für Fummel

Markenkult ist out. Innovative Produkte sind in. Das Topgenre im Handel wirbelt mächtig durcheinander. Prada oder Gucci? Punk Royal oder Seven? Nichts ist mehr, wie es einmal war. Manche große Marken schwächeln, andere sind unverändert im Rennen. Viele

[5884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Progressiven

Alle Welt klagt. Diese Welt nicht: Händler mit betont progressiven Sortimenten in räsonablen Preislagen sind erfolgreicher als der Schnitt. Die Frequenz ist da. Die Kauflust auch. Warum - auf den folgenden Seiten.

[16452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 026

Fashion

Outfit: Was Frauen suchen

Schuhe und Accessoires. Wenn das Geld zum kompletten Outfit nicht reicht, greifen Frauen gerne zu den kleineren Zutaten: Gürtel, lange Schals, folkloristische Armbänder sind gute Themen im Verkauf. Bei Schuhen schauen die Kundinnen allerdings etwas genauer hin, wie es unsere Reportage aus dem Schuhhandel zeigt.

[8183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Fashion

DMI-Fashion Day

Die Frau von 55, 44, 33

Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

[8073 Zeichen] € 5,75

 
weiter