Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2013 Seite 28

Recht

Kontrolle für Regionalfenster

Pilotprojekt „Wasserzeichen" – Isotopenanalyse schafft Sicherheit

Berlin. Ab Januar 2014 sollen Verbraucher mithilfe von „Regionalfenstern" sofort erkennen können, welche Lebensmittel aus der auf der Verpackung angegeben Region kommen. Das Bundesverbraucherschutzministerium unterstützt ein Pilotprojekt „Wasserzeich

[918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2013 Seite 028

Recht

Kontrolle für Regionalfenster

Pilotprojekt „Wasserzeichen" – Isotopenanalyse schafft Sicherheit

Berlin. Ab Januar 2014 sollen Verbraucher mithilfe von „Regionalfenstern" sofort erkennen können, welche Lebensmittel aus der auf der Verpackung angegeben Region kommen. Das Bundesverbraucherschutzministerium unterstützt ein Pilotprojekt „Wasserzeichen",

[918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 28

Recht

Regionalfenster geht auf

Berlin. Mit dem „Regionalfenster" soll sich Verbrauchern nächstes Jahr auf einen Blick erschließen, welche Lebensmittel tatsächlich aus der auf der Verpackung ausgelobten Region stammen. Das Bundesverbraucherschutzministerium hat nach Abschluss einer

[510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2013 Seite 028

Recht

Regionalfenster geht auf

Berlin. Mit dem „Regionalfenster" soll sich Verbrauchern nächstes Jahr auf einen Blick erschließen, welche Lebensmittel tatsächlich aus der auf der Verpackung ausgelobten Region stammen. Das Bundesverbraucherschutzministerium hat nach Abschluss einer Tes

[510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 20

Recht

„Altfälle“ umstritten

Lizenzen für Werbung mit Warentest – Handel hofft zu sparen

Berlin. Seit 1. Juli bittet die Stiftung Warentest die Unternehmen für die Werbung mit ihren Testurteilen zur Kasse. Die Lizenz muss von den Unternehmen für jedes getestete Produkt separat erworben werden. Über den Umgang mit „Altfällen“ gibt es in Handel und Industrie unterschiedliche Auffassungen.

[2709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2013 Seite 020

Recht

„Altfälle“ umstritten

Lizenzen für Werbung mit Warentest – Handel hofft zu sparen

Berlin. Seit 1. Juli bittet die Stiftung Warentest die Unternehmen für die Werbung mit ihren Testurteilen zur Kasse. Die Lizenz muss von den Unternehmen für jedes getestete Produkt separat erworben werden. Über den Umgang mit „Altfällen“ gibt es in Handel und Industrie unterschiedliche Auffassungen.

[2709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 20

Recht

Warentest wirft Fragen auf

Lizenzsystem bittet seit Juli Hersteller zur Kasse

Berlin. Seit 1. Juli bittet die Stiftung Warentest die Unternehmen für die Nutzung ihres Logos über ein Lizenzsystem zur Kasse. Die Ernährungsindustrie beklagt die Kosten und bemängelt, die Lizenzentgeltstruktur differenziere nicht zwischen langlebigeren Konsumgütern und Lebensmitteln.

[2184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 020

Recht

Warentest wirft Fragen auf

Lizenzsystem bittet seit Juli Hersteller zur Kasse

Berlin. Seit 1. Juli bittet die Stiftung Warentest die Unternehmen für die Nutzung ihres Logos über ein Lizenzsystem zur Kasse. Die Ernährungsindustrie beklagt die Kosten und bemängelt, die Lizenzentgeltstruktur differenziere nicht zwischen langlebigeren Konsumgütern und Lebensmitteln.

[2184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2013 Seite 028

Recht

Rot-Grün forciert Hygiene-Ampel

Bundesratsinitiative für nationale Lösung in Vorbereitung – Barometer in Rot-Gelb-Grün

Berlin. Im Geschacher zwischen Bund und Ländern um ein bundeseinheitliches Modell für die Visualisierung der Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen gerät Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) unter Druck.

[4244 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 22.02.2013 Seite 28

Recht

Rot-Grün forciert Hygiene-Ampel

Bundesratsinitiative für nationale Lösung in Vorbereitung – Barometer in Rot-Gelb-Grün

Berlin. Im Geschacher zwischen Bund und Ländern um ein bundeseinheitliches Modell für die Visualisierung der Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen gerät Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) unter Druck.

[4244 Zeichen] € 5,75

 
weiter