Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 262 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 028

Recht

Bäckereien im Abwehrgefecht

Berlin. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) will sich „mit juristischen Schritten“ gegen die Backshop-Konkurrenz wehren. So strebt der Verband eine Klarstellung durch eine Ergänzung der Handwerksordnung an, um die „Bäckerei“ künftig als

[1036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 28

Recht

Bäckereien im Abwehrgefecht

Berlin. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) will sich „mit juristischen Schritten“ gegen die Backshop-Konkurrenz wehren. So strebt der Verband eine Klarstellung durch eine Ergänzung der Handwerksordnung an, um die „Bäckerei“ künftig

[1036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 022

Recht

Koalitionsvertrag mit Zumutungen

Schwarz-Grün nimmt Ernährungswirtschaft nur nebenbei ins Visier – Eine Kröte gilt es zu schlucken

Berlin. Die Ernährungswirtschaft sieht sich beim Blick auf den schwarz-grünen Koalitionsvertrag weniger stark als befürchtet im Fokus. Größte Zumutung ist die Forderung nach einer Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel.

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2013 Seite 22

Recht

Koalitionsvertrag mit Zumutungen

Schwarz-Grün nimmt Ernährungswirtschaft nur nebenbei ins Visier – Eine Kröte gilt es zu schlucken

Berlin. Die Ernährungswirtschaft sieht sich beim Blick auf den schwarz-grünen Koalitionsvertrag weniger stark als befürchtet im Fokus. Größte Zumutung ist die Forderung nach einer Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel.

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 23

Recht

Einweganbieter formieren sich

Neuer Verband soll Einweglobby Paroli bieten – Aldi, Lidl, Pepsi und Red Bull sind dabei

Berlin. In der Umweltschutzdebatte muss sich die Mehrweglobby auf verstärkte Gegenwehr einstellen. Der neu gegründete Bund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) stemmt sich künftig gegen die Diskriminierung von Einwegverpackungen.

[1945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 23

Recht

Brüssel riskiert Stillstand

Herkunftskennzeichnung im Produktsicherheitspaket wirkt als Spaltpilz – Handel fürchtet gefährliche Kompromisslösung

Berlin. Nach der Verabschiedung von zwei Berichten zum sogenannten EU-Produktsicherheitspaket im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments droht zunächst politischer Stillstand. Denn die EU-Mitgliedstaaten liegen bei der Herkunftskennzeichnung überquer.

[2834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 023

Recht

Einweganbieter formieren sich

Neuer Verband soll Einweglobby Paroli bieten – Aldi, Lidl, Pepsi und Red Bull sind dabei

Berlin. In der Umweltschutzdebatte muss sich die Mehrweglobby auf verstärkte Gegenwehr einstellen. Der neu gegründete Bund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) stemmt sich künftig gegen die Diskriminierung von Einwegverpackungen.

[1945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2013 Seite 023

Recht

Brüssel riskiert Stillstand

Herkunftskennzeichnung im Produktsicherheitspaket wirkt als Spaltpilz – Handel fürchtet gefährliche Kompromisslösung

Berlin. Nach der Verabschiedung von zwei Berichten zum sogenannten EU-Produktsicherheitspaket im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments droht zunächst politischer Stillstand. Denn die EU-Mitgliedstaaten liegen bei der Herkunftskennzeichnung überquer.

[2834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2013 Seite 24

Recht

Dissenz ums Veggie-Label

Berlin. Mit der Bundesratsforderung nach einer klaren Kennzeichnung veganer und vegetarischer Lebensmittel rückt die Erarbeitung einer Definition auf die EU-Agenda. Die Betroffenen, der Bund für Lebensmittelrecht (BLL) und der Vegetarierbund Deutschl

[1588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2013 Seite 024

Recht

Dissenz ums Veggie-Label

Berlin. Mit der Bundesratsforderung nach einer klaren Kennzeichnung veganer und vegetarischer Lebensmittel rückt die Erarbeitung einer Definition auf die EU-Agenda. Die Betroffenen, der Bund für Lebensmittelrecht (BLL) und der Vegetarierbund Deutschland

[1588 Zeichen] € 5,75

 
weiter