Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 44,45

Schwerpunkt Handelsmarken

Inflation stärkt die Handelsmarken

Plus im Food- und Nearfood-Segment deutlich höher als jenes der Industriemarken – Marktanteile nehmen zu / Von Christina Braun

Im Jahr 2023 haben die von Händlern selbst entwickelten Marken – sowohl preis- als auch mengengetrieben – erneut hinzugewonnen, nach einem ohnehin starken Jahr 2022. Industriemarken verdanken ihr Umsatzplus ausschließlich der grassierenden Preissteigerung.

[5273 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken legen auf breiter Front zu - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz LEH und Drogeriemärkte 2023 Verbrauchermärkte bei Eigenmarken im Formatvergleich am stärksten - Umsatz nach Vertriebsformen in Mio. Euro und Veränderungen 2023 vs. 2022 in Prozent Anstieg im zweiten Jahr in Folge - Eigenmarkenanteil am Gesamtumsatz des LEH – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 52

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Supermarktsegment wächst stärker als Discount

Die flaue Gesamtkonjunktur und das noch hohe Preisniveau bei Energie belasten weiterhin die Stimmung der Verbraucher. Doch im Januar gab es im LEH erste Anzeichen für eine positivere Entwicklung. Davon profitierten allerdings nicht alle Handelsunternehmen gleichermaßen.

[4449 Zeichen] Tooltip
Von echter Preisberuhigung noch keine Spur - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Supermärkte schlagen sich besser - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent Nur noch wenige Kategorien mit Umsatzminus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

Marketing

Consumer-Index von GfK-CPS

Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

[6228 Zeichen] Tooltip
Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 41

Marketing

Consumer-Index der GfK

Kunden verhalten sich weiter pragmatisch

Die anhaltend hohe Inflationsrate und die hohen Lebensmittel- und Energiepreise verderben den Deutschen weiterhin die Kauflust. Die Anschaffungsneigung verharrt auf sehr niedrigem Niveau, die Sparneigung nimmt zu. Das bekam der Einzelhandel im August zu spüren.

[5641 Zeichen] Tooltip
Preisdruck schwächt sich auf hohem Niveau weiter ab - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Süßwaren im August mit deutlichem Umsatzplus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Drogeriemärkte weiterhin die Gewinner - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Handel nimmt Preiskorrekturen vor

Die Hoffnung auf stark sinkende Inflationsraten und einen sich deutlich abschwächenden Preisdruck hat sich noch nicht erfüllt. Das geht aus dem Consumer-Index der GfK für den Monat März hervor. Der Handel sendete aber auch positive Signale aus.

[6020 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate erreicht neuen Höchstwert - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Kosmetik und Körperpflege verzeichnen im März das stärkste Umsatzwachstum - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount verbucht weitere Zuwächse - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

Marketing

Consumer-Index der GfK

Großflächen entwickeln sich dynamisch

Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

[5045 Zeichen] Tooltip
Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 50

Marketing

LEH ist beim Thema Teuerung gefordert

Verbraucher wünschen sich einen „starken Einsatz für tiefe Preise“ – Discounter legen in der Gunst der Konsumenten deutlich zu

Der Streit zwischen Händlern und Herstellern um die Verantwortung für die massiven Preiserhöhungen steht aus Kundensicht unentschieden, wie eine Befragung der Unternehmensberatung Oliver Wyman nahelegt.

[3216 Zeichen] Tooltip
Eigenmarken als Sparstrategie - Wie hat sich Ihr Einkaufsverhalten verändert? – Angaben in Prozent Vollsortiment verliert an Zuspruch - Wo kaufen Sie hauptsächlich Lebensmittel ein? – Angaben in Prozent Noch Potenzial nach oben - Wie beurteilen Sie aktuell die Leistung der Lebensmittelhändler? – Angaben in Prozent Fleisch, Eier und Milchprodukte vorn - In welchen Kategorien sind Ihnen Preiserhöhungen besonders aufgefallen? – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 37

Marketing

Noch ein „Jahr der Handelsmarken“

Verbraucher sparen bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten mutmaßlich nicht noch stärker – Preisanstieg dürfte sich nach dem ersten Quartal abschwächen

Markenhersteller müssten sich endlich wahrhaftig bewegen, um die Verbraucher von ihren Produkten zu überzeugen, sagt GfK-Experte Robert Kecskes. Zeichen der Entspannung im FMCG-Markt sieht der Marktforscher nur unter Vorbehalt.

[10297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 32

Marketing

Verbraucher vergleichen Preise und verzichten

Discounter wachsen zulasten der Supermärkte – Rabattaktionen und Bonusprogramme kommen an – Promotionanteil am Umsatz steigt

Mehr als die Hälfte der Lebensmittelkategorien verzeichnet derzeit eine Preissteigerung oberhalb der Inflationsrate, wie NielsenIQ herausgefunden hat. Konsumenten achten daher gezielt auf die Preise, schränken sich verstärkt ein, kaufen bei Discountern und greifen mehr zu Handelsmarken.

[6946 Zeichen] Tooltip
Preise ziehen stark an - Anteil an 290 ausgewerteten Lebensmittelkategorien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 45

Marketing

Consumer-Index der GfK

Discount erhöht die Preise am stärksten

Eine Beruhigung an der Preisfront lässt weiter auf sich warten. Im August schossen die im LEH bezahlten FMCG-Preise im Jahresvergleich erstmals zweistellig in die Höhe. Das Umsatzwachstum ist überwiegend preisgetrieben.

[5870 Zeichen] Tooltip
Preisanstieg im Gesamt-LEH erstmals zweistellig - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Milchfrischeprodukte profitieren vom Wechsel zur Handelsmarke - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Teuerung schiebt die Erlöse an - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

 
weiter