Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 023

    Recht

    Schweres Geschütz gegen Produktpiraten

    Berlin. Mit einer Verschärfung des Strafrechts will der Markenverband e.V. die weltweit grassierenden Produktfälschungen effizienter bekämpfen. Kriminelles Unrecht in Form von Produkt- und Markenpiraterie müsse durch weithin sichtbare Rechtsnormen mit St

    [1055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 003

    Seite 3

    Augenmaß gefordert

    Markenverband richtet Appell zum Verbraucherschutz an EU-Kommission

    Berlin. Die politische Agenda 2008/09 rückt den Verbraucher stärker in den Mittelpunkt ihres Handelns. Davon geht auch der Markenverband aus und stellt seine Jahrestagung heute in Berlin unter das Motto "Marke und Verbraucher". Mit Blick auf die EU-Kommi

    [2818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 021

    Journal

    Tödliche Geschäfte

    Gefälschte Produkte treffen den Nerv der globalisierten Welt. Die Zahl der Sicherstellungen steigt wieder. Markenartikler setzen jetzt auf Öffentlichkeit. Bijan Peymani und Jan Mende

    Die Bühne, auf der die Schattenwelt ans Licht kommen soll, besticht durch ihre hell und transparent gestaltete Dachkonstruktion. Schummrige Ecken gibt es nicht im Zwischenraum, der die Terminals 1 bis 3 des Stuttgarter Flughafens verbindet. Dr. Rüdiger S

    [8442 Zeichen] Tooltip
    FÄLSCHER AUF DEM VORMARSCH - Entwicklung der Anzahl beschlagnahmter Artikel ausgewählter Produktkategorien (an den EU-Außengrenzen sichergestellte Waren)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 022

    Journal

    Nachgefragt

    "Das Problem betrifft alle"

    Franz-Peter Falke, Chef der Falke-Group und Präsident des Markenverbandes. Lebensmittel Zeitung: Herr Falke, hiesige Firmen sind zunehmend mit Produkt- und Markenpiraterie konfrontiert. Ist das der Preis der Globalisierung? Franz-Peter Falke: Die vielfäl

    [2557 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 026

    Recht

    Zivilrecht reicht Markenartiklern nicht aus

    Verschärfte strafrechtliche Sanktionen sollen Produktpiraten das Handwerk legen

    Berlin. Bei der Bekämpfung der wachsenden Produktpiraterie drängt die Markenartikelindustrie auf Nachrüstung bei den strafrechtlichen Instrumentarien. Die kürzlich vom Bundestag abgesegnete zivilrechtliche Verbesserung der Durchsetzung der Rechte geistig

    [2218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 030

    Recht

    Mehr Schutz für geistiges Eigentum

    Produktfälschungen sollen künftig einfacher zu bekämpfen sein - Verbesserungen für geografische Herkunftsangaben geplant

    Frankfurt, 1. Februar. Der Gesetzentwurf zum verbesserten Schutz des geistigen Eigentums stößt auf breite Zustimmung. Die Bundesregierung hatte sich in der vergangenen Woche unter anderem darauf verständigt, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche von Rec

    [4509 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 032

    Recht

    China soll jetzt handeln

    Schärfere Maßnahmen gegen die Produktfälscher gefordert

    Wiesbaden, 24. Mai. Während der China-Reise von Dr. Angela Merkel sprach die deutsche Bundeskanzlerin mit der chinesischen Führung auch das Thema "Produktpiraterie" an. Dazu war sie unter anderem vom Markenverband gebeten worden. Der Verband appellierte

    [4047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 040

    Recht

    Gemeinsam gegen Produktpiraterie

    Berlin/Wiesbaden, 27. April. Internet-Auktionsforen werden zunehmend zum Marktplatz für gefälschte und nachgemachte Produkte. Der Markenverband und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) werfen führenden Internet-Auktionshäusern vor, nicht entschie

    [1532 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 031

    Recht

    Mindeststrafe für Produktpiraten

    Markenverband fordert schnelle Umsetzung einer EU-Richtlinie

    Berlin, 15. Dezember. Gewerbliche Produktpiraten und Markenfälscher nutzen zunehmend die Möglichkeiten der Globalisierung und erschließen sich insbesondere über das Internet neue Käuferschichten. Der Markenverband hat in einer am Mittwoch in Berlin vorge

    [2800 Zeichen] € 5,75