Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 052

Business Handel

Mode mit Hammer und Sichel

Local Business: Redspective in Berlin hat sich auf Design aus Osteuropa spezialisiert

Zuerst wirkt die Kundin ein bisschen verunsichert. Neugierig untersucht sie den blau-weiß geringelten Marine-Pulli mit dem aufgedruckten Arbeiterkopf, der an der Tür hängt. Das Teil ist ein Bestseller von Redspective, dem eigenen Label, das die Inhaber C

[3113 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 21.08.2008 Seite 144

Report 25 Jahre HORIZONT

Boxer, Visionäre und Mauerfall

Die Zeitung für Marketing, Werbung und Medien spiegelt heute 25 Jahre Zeitgeschichte. Ehemalige Chefredakteure schildern prägende Momente aus ihrer Zeit an der Spitze von HORIZONT.

[8221 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 009

Handel

Ärger um Wertheim

KarstadtQuelle unterliegt vor Bundesverwaltungsgericht

Frankfurt, 27. Oktober. Der Streit um das Erbe der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim geht in eine neue Runde. Die Chancen der KarstadtQuelle AG, ihre Ansprüche auf rund 40 ehemalige Wertheim-Grundstücke in der ehemaligen DDR durchzusetzen, sind gesunke

[2527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 036

Fashion

Junge Berliner Designer

Die unerträgliche Leichtigkeit des Designs

Sie sitzen in Plattenbauten, in ehemaligen Fleischereien und unsanierten Altbauwohnungen. Sie haben schicke, kleine Läden eröffnet, rosa gestrichene Traumwelten zwischen Döner-Buden und cleanen Glaspalästen. Sie gehen nach Bauchgefühl, nicht nach Trends,

[17920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 036

Recht

Campina vergleicht sich jetzt mit dem Land Berlin

Molkerei-Unternehmen wird 850 000 Euro an Fördermitteln an die Hauptstadt zurückzahlen

Berlin, 13. Februar. Mit einem Vergleich zwischen der Campina GmbH, Köln, und dem Land Berlin sind zwei seit 1999 beim Verwaltungsgericht Berlin anhängige Verfahren um die teilweise Rückzahlung von Fördermitteln beendet worden. Campina als neue Eignerin d

[3852 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 085

Design

Strategien Vom Müllhaufen ins Museum: Der Hamburger Kaufmann Werner Wölki sammelt und verkauft DDR-Design

Ostalgie oder die Lust am Jux

Sammler horten es in Garagen und Scheunen, in aufgegebenen Ställen oder auf Dachböden: all jenes, was einmal DDR-Produkt war und «irgendwie» als schön oder putzig, als typisch oder exotisch, kurzum als «geil» erscheint, wie man heute sagt. Vom Müllhaufen

[7801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 048

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

"Es war meine Vision, in Ostberlin Läden aufzumachen"

Zeitzeugen: Hans-Hugo Lavallée, Ex-Vorstandsmitglied der Kaiser's Kaffee AG, zu seiner Politik, mit Joint Ventures schnell in den Markt zu kommen

Lebensmittel Zeitung: Zu den in der Ernährungsindustrie unvergessenen Bildern über die Ereignisse in Berlin nach der Mauer-Öffnung am 9. November 1989 gehören die Fotos mit den Kaiser's-Lastwagen, aus denen Sie kostenlos Schokolade und Kaffee an die Ostbe

[10235 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 056

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

Die Chronik der Wende

1989 Mai: Beginn der offenen Krise in der DDR nach den Kommunalwahlen, die für die Einheitsliste der SED 98,85 Prozent ergeben hatte. Öffentliche Vorwürfe der Wahlfälschung. Erste Protest-Demo in Leipzig. Juni: Verschärfung der Situation durch die pos

[10788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 060

Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

Planziel: Aufbau Ost

Die Wirtschaft der DDR vor und nach der Wende

h.d. Berlin, 29. Juni. Als die Geschichte der DDR ihrem Ende entgegenging, war die Versorgungslage im Land desolat, die wirtschaftliche Situation verheerend. Schnell zeigte sich: Die - erstmals in der Geschichte erfolgte - Umwandlung eines sozialistischen

[3890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 084

Business Industrie

Boss Woman: Die Premiere

Im Sommer 1998 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Hugo Boss AG im Zuge der Expansion und Internationalisierung der Marke beschlossen, eine DOB-Linie unter dem Namen "Boss" aufzubauen. Genau zwei Jahre nach dieser Entscheidung wird in diesem Sommer die Premiere stattfinden. Mitte Juli 2000 geht weltweit mit der Kollektion für Frühjahr/Sommer 2001 die DOB von Boss auf die Startrampe. Boss Woman soll im ersten vollen Geschäftsjahr 100 Mill. DM umsetzen.

[12081 Zeichen] € 5,75

 
weiter