Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 30

    Journal

    Leer gestreikt

    Nach wochenlangem Streik entspannt sich die Lage auf Spaniens Straßen. Die Lücken in den Supermärkten füllen sich. Ein Grund zum Aufatmen ist das für die Obst- und Gemüseerzeuger aber nicht. Auch manche deutsche Händler bangen. Sonia Shinde

    [6487 Zeichen] Tooltip
    Hauptabnehmer Deutschland - Spaniens Obst- und Gemüseexporte in Mio. Tonnen in 2020
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2012 Seite 020

    Frischware

    Kurz notiert

    Tönnies: Fleischvermarkter Tönnies hat für seine beiden Betriebe in Rheda und Sögel die Zulassung zum Beter-Leven-Programm der niederländischen Tierschutzorganisation Dierenbescherming erhalten. Gleichzeitig wurde auch die Konformität der beiden Betriebe

    [2137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2012 Seite 20

    Frischware

    Kurz notiert

    Tönnies: Fleischvermarkter Tönnies hat für seine beiden Betriebe in Rheda und Sögel die Zulassung zum Beter-Leven-Programm der niederländischen Tierschutzorganisation Dierenbescherming erhalten. Gleichzeitig wurde auch die Konformität der beiden Betr

    [2137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 053

    Länderreport Griechenland

    Neue Ausrichtung gilt Asien

    Protofanousi Fruits vermarktet rund 130 Mio. t Obst im Jahr - Viel geht ins Ausland

    Thessaloniki. Die Protofanousi Fruits S.A., Thessaloniki, hat im vergangenen Jahr knapp 130 Mio. t Obst vermarktet. Dahinter steht ein Umsatz von ca. 18 Mio. Euro. Protofanousi hat eigenen Angaben zufolge das erste elektronische Kalibrierungsgerät in Gr

    [2947 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 028

    Frischware

    Osten lockt Smartfresh

    Neue Zulassungsverfahren für Obst-Reifesystem laufen

    Frankfurt, 11. Oktober. Das Smartfresh-System, ein Verfahren zum Schutz ehtylenempfindlicher Früchte gegen Qualitätsverlust, soll in weiteren europäischen Ländern Anwendung finden. Zulassungsverfahren laufen derzeit in Russland, der Ukraine und Ungarn. "

    [2363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 059

    Service Personalien

    NEUER CHEF BEI ...

    The Greenery

    Willem S. van Walt Meijer (45, Foto) wird am 1. August neuer Vorstandsvorsitzender des niederländischen Obst- und Gemüseanbieters The Greenery bv. Er ist Nachfolger von Bart Jan Constandse, der das Unternehmen nach fünf Jahren an der Spitze verlassen hat.

    [1485 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 010

    Industrie

    Südzucker setzt die Einkaufstour fort

    Durch Kauf der französischen ATYS-Gruppe über Tochter Agrana mit einem Schlag zum Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen

    Frankfurt, 18. Dezember. Der Südzucker-Konzern setzt seine Expansion in Geschäftsfeldern außerhalb des klassischen Zuckerbereichs weiter fort. Jetzt wurde die stufenweise Übernahme der französischen ATYS-Gruppe durch die österreichische Agrana, an der Süd

    [4809 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 047

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    Gute Geschäfte in Osteuropa

    Lebensmittel Zeitung: Herr Dürbeck, auf welchen Märkte bewegen Sie sich? Mathias Dürbeck: Wir sind seit 1992/1993 im Bananengeschäft und vertreiben die Marke "Excelban" exklusiv in Europa. Wir vertreten einige Gruppen von ausgewählten Bananenproduzenten

    [2911 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 023

    FRISCHWARE

    Rußlandkrise macht Fruchtexporteuren zu schaffen

    Eurofruit-Kongress zieht Bilanz - Niederlande stark bei Obst- und Gemüseexporten betroffen

    ff. München, 12. November. Der Vortrag von Hans van Es, Direktor der niederländischen Exportvereinigung für Obst und Gemüse, anläßlich des Eurofruit-Kongresses über die Entwicklung der Fruchtexporte nach Osteuropa stieß auf großes Interesse bei den Teilne

    [2764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 020

    Frischware

    Dole Food will Spitzenplatz erreichen

    Fruchtmulti bastelt fleißig am Ausbau des weltweiten Geschäftes - Unrentables wird abgestoßen / Von Andrea Wessel

    Frankfurt, 3. April. Die Dole Food Company, Westlake Village, will in den kommenden Jahren eine Spitzenposition in der Riege der weltweit agierenden Nahrungsmittelhersteller erklimmen. Forciertes Wachstum des Kerngeschäftes, flankiert von Joint-ventures,

    [4601 Zeichen] € 5,75